Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Knappes Salatgurkenangebot hält an

26.01.2023 (AMI) – In den spanischen Hauptanbaugebieten stehen geringere Mengen an Salatgurken für den Export bereit. Die Preise an den spanischen Erzeugermärkten schwankten in den ersten Wochen des Jahres stark. Inzwischen scheint eine Linie, auf festem Niveau, gefunden zu sein.

Über den Export an die Supermarktketten und Discounter hinaus stehen derzeit schmale Mengen spanischer Salatgurken zur Verfügung. Der Handel an den deutschen Großmärkten wird knapper mit Salatgurken versorgt. Die Preise haben sich auf hohem Niveau eingependelt. Die abnehmende Hand disponiert, in der Hoffnung, dass sich die Preise abwärts bewegen, vorsichtig.

Alternativen zum spanischen Angebot stehen kaum zur Verfügung. Aufgrund der hohen Energiekosten verzichten viele Produzenten des Beneluxraumes auf den sehr frühen Anbausatz mit Salatgurken. Anders als in den Vorjahren, wo bereits zum Jahresstart erste Salatgurken aus den belichteten Produktionen Belgiens und den Niederlanden zur Verfügung standen, wird erst im Laufe des Februars mit ansprechenden Mengen gerechnet.

Kaum Werbeaktionen geschaltet

Die aktuelle Angebotslage bietet kaum Potenzial für Aktionen. Es laufen in der aktuellen 4. Woche laut AMI Aktionspreise im LEH nur 3 Werbungen mit Salatgurken. In der ersten Wochenhälfte wirbt Lidl mit Aktionspreisen von 0,75 EUR/St. und bindet damit hohe Mengen des Fruchtgemüses. Weitere Ketten werben mit 0,99 und 1,11 EUR/St. Neben Spanien als Herkunft sind Griechenland und Marokko als Ursprungsland angegeben. Nachdem in der zurückliegenden 3. Woche massiv mit Gurken geworben worden war, ist der Anteil der Haushalte, die zu Gurken griffen, um 21 % gestiegen. Es ist zu erwarten, dass die Werte in dieser Woche nicht erreicht werden.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr

Europa | Zitrusfrüchte | Angebot

Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot

30.11.2023 (AMI) – Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Erschwerte Erntebedingungen bei Porree

23.11.2023 (AMI) – Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Ernte von Porree. Vor allem in Belgien setzt die Nässe den Kulturen zu. An den deutschen Großmärkten gab es zuletzt für Porree aus dem Beneluxraum Preisaufschläge.   Mehr