Deutschland | Stängelgemüse | Preise

Angespannter Rhabarbermarkt zum Saisonbeginn

09.03.2023 (AMI) – Seit kurzem sind die ersten Stangen Rhabarber in den Gemüsetheken des deutschen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) zu finden. Doch bereits zum Beginn der Saison unterliegen die Preise starken Schwankungen.

An den deutschen Großmärkten wird mit niederländischem Rhabarber aus dem Unterglas-Anbau und deutscher Ware gehandelt. Erste Großhandelspreise für niederländische Ware wurden in der 5. Woche notiert. Aufgrund der zu dem Zeitpunkt milden Witterung startete die Saison mit vergleichsweise sehr niedrigen Preisen. So kostete das Kilo niederländischer Rhabarber 3,00 EUR und war somit zu diesem Zeitpunkt so günstig wie seit Jahren nicht. Erste deutsche Ware wurde in der 7. KW gehandelt und startete preislich auf Vorjahresniveau. Mit dem zuletzt eingetroffenen Kälteeinbruch schossen die Preise jedoch sowohl für niederländische Unterglasware als auch für deutschen Rhabarber deutlich in die Höhe. Aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung und des trüben Wetters kommt es aktuell zu Verzögerungen in der Entwicklung der Kulturen. Zudem ist der Großteil der verfügbaren Mengen in den Programmen des LEH gebunden.

Rekordhohe Preise zum aktuellen Saisonstand

Rhabarber aus deutschem Anbau kostete in der vergangenen 9. Woche durchschnittlich 5,30 EUR/kg an den deutschen Großmärkten und verteuerte sich damit um knapp 41 % binnen einer Woche. Zur Mitte der laufenden 10. Woche kam es zu erneuten Preisaufschlägen von 4 %. Somit wird deutscher Rhabarber mit 5,50 EUR/kg mit einem rekordhohen Preis für diesen Saisonstand gehandelt. Unterglas-Ware aus den Niederlanden kostet zur Wochenmitte 4,31 EUR/kg (+15 %). Im Gegensatz zu deutscher Ware erreichte der Großmarktpreis für niederländischen Rhabarber bereits in anderen Jahren zu diesem Saisonzeitpunkt ein ähnlich hohes oder sogar ein höheres Preisniveau. Wie sich die Preise weiter entwickeln, gilt abzuwarten, denn ein Umschwung zu einer frühlingshaften Witterung ist vorerst nicht in Sicht.

Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Rhabarber und anderen Frühlingsgemüse entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen kurzen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr