Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Werbeintensität bei Salatgurken nimmt wieder zu

30.03.2023 (AMI) – Salatgurken aus Deutschland und dem mitteleuropäischen Raum strömen nun in den Handel. Doch die Erntemengen entwickelten sich im Jahr 2023 schleppend. Begrenzte Angebotsmengen, hohe Preise und die kühle Witterung in Südspanien sorgten in den vergangenen Wochen für einen deutlichen Einbruch der Werbemaßnahmen. Auch die hohen Energiekosten und der damit einhergehende späte Produktionsstart in Mitteleuropa bremste die Verfügbarkeit und – im Endeffekt – die Werbetätigkeit im Handel.

Die Anzahl der Werbeanstöße für Salatgurken begann in den Jahren zuvor bereits ab Woche 9 deutlich zu steigen. Laut AMI Aktionspreise im LEH lagen die Werbeanstöße für Salatgurken im Jahr 2023 im selben Zeitraum rund 25 % hinter den Mittel der Vorjahre.

Die beworbene Ware der vergangenen Wochen stammt dabei zu rund 80 % aus Spanien. Normalerweise zieht Ware aus Deutschland und den Benelux-Ländern ab Anfang März in die Regale der Supermarktketten ein. Doch dieses Jahr sorgen die Verzögerungen und Produktionseinschränkungen nicht nur für den späten Markteintritt mitteleuropäischer Ware, sondern auch für Verdruss bei den Käufern durch hohe Preise.

Erst in der Woche 13 dieses Jahres sanken die Durchschnittspreise in der Werbung. Waren es im Vorjahr noch im Schnitt 0,95 EUR für eine Gurke, so kostet sie im Jahr 2023 im Mittel 1,05 EUR, also gut 11 % mehr. Doch die Durchschnittspreise verfälschen den Blick auf die tatsächlichen Zahlen. Denn die Preise liegen im Wochenvergleich teils deutlich höher. Die Verbraucher waren Angebotspreise von knapp unter einem Euro für konventionell produzierte Salatgurken gewohnt. Doch in diesem Jahr liegen die Preise der aktuellen Woche zwischen 0,69 EUR und 1,59 EUR pro Stück. Und im Vergleich zu den Vorjahres-Wochenpreisen sind Gurken bis zu 30 % teurer. Derselbe Preissprung ist bei der Bio-Ware zu vermerken, hier liegt der Höchstpreis bei 1,79 EUR. Doch im Großhandel und an den Erzeugermärkten zeichnet sich ab, dass der Warennachfluss nun nach einem kräftigen Anstieg erst einmal konstant bleibt.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH im Blick zu behalten. Nicht nur für Salatgurken, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen.

Einen früheren Indikator für Entwicklungen auf Verbraucherebene gibt es nicht!

Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Jens Quetsch
Marktexperte Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Obst | Preise

Wie viel kostet der Nikolausstiefel 2023?

06.12.2023 (AMI) – Ein heiß ersehnter Tag bei Groß und Klein ist und bleibt der 6. Dezember: der Nikolaustag. In vielen Familien werden hierzu am Vorabend die Stiefel geputzt und dann vor die Tür gestellt, in der Hoffnung, dass diese über Nacht mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken sowie Äpfeln, Zitrusfrüchten und Nüssen befüllt werden. Muss für den Kauf der frischen Gaben in diesem Jahr tiefer in die Tasche gegriffen werden oder nicht?   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr

Europa | Zitrusfrüchte | Angebot

Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot

30.11.2023 (AMI) – Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.   Mehr