Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Deutsche Tomatensaison läuft an

11.05.2023 (AMI) – Zuletzt hat die Tomatenproduktion durch die sonnigere Witterung sowie die längere Tageslänge in Mitteleuropa Fahrt aufgenommen. In Werbeaktionen wird verstärkt auf das deutsche Angebot aufmerksam gemacht.

Der Aktionsboom bei Tomaten hält in der aktuellen 19. Woche an. Es laufen laut AMI-Aktionspreise im LEH 80 Werbungen mit dem Fruchtgemüse und damit genauso viele wie in der Vorwoche. Die Supermarktketten lenken den Blick mit dem stärker werdenden regionalen Angebot auf deutsche Ware. In 12 Aktionen wird auf hiesige Tomaten aufmerksam gemacht, welche zwischen 3,06 und 4,29 EUR/kg angepriesen werden. Zumeist wird das deutsche Angebot in 650 g Schalen offeriert, so dass der Verkaufspreis bei 1,99 EUR/650 g liegt. Importe aus den Niederlanden werden zwischen 1,99 und 2,49 EUR/kg beworben. Auch im kleinfrüchtigen Sortiment stehen deutsche Tomaten in dieser Woche stärker im Fokus. Damit laufen 41 % der Aktionen in der aktuellen 19. Woche mit Tomaten aus dem deutschen Anbau. Das zeigt deutlich, dass die deutsche Tomatenproduktion an Fahrt aufgenommen hat und Marktanteile gewinnt.

Stetiger Absatz bei Tomaten

Sowohl für die deutsche als auch für die Produktion im Beneluxraum wirken sich die intensivere und längere Einstrahlungsdauer positiv auf die Reife der Tomaten aus. Die Erntemengen steigen. Bisher lassen sich die Mengen aber, vor allem im kleinfrüchtigen Bereich, problemlos platzieren. Die Preise an den Veilingen sind anhaltend fest und liegen deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Auch bei den Standardrispentomaten haben sich die Preise nach dem Rutsch in der Vorwoche weitestgehend stabilisiert und geben nur in kleinen Schritten weiter nach.

Die Nachfrage hat sich, wie üblich zu dieser Jahreszeit, belebt. Dabei profitieren vor allem Minirispentomaten von der stärkeren Kauflust der Verbraucher.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Tomaten und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Ernte

Gemüseanbau im Freiland leicht reduziert

01.06.2023 (AMI) – Die Anbaufläche für deutsche Gemüsekulturen im Freiland betrug 2022 nur noch 125.184 ha, ein Minus von 4 % gegenüber dem Vorjahr.   Mehr