Europa | Südfrüchte | Preise

Melonenangebot aus Spanien wächst weiter

19.05.2023 (AMI) – Die Warenverfügbarkeit bei spanischen Wassermelonen ist nun voll gegeben. Aus den frühen Anbaugebieten steht reichlich Ware für den Export bereit. Mit steigender Präsenz im Handel belebt sich die Nachfrage nach den Sommerfrüchten.

An den deutschen Großmärkten läuft es mit Wassermelonen noch nicht rund. Die Witterung fällt bisher noch zu kühl und in vielen Regionen zu unbeständig aus, um die Nachfrage anzukurbeln. Die Preise an den deutschen Großmärkten haben gegenüber der Vorwoche deutlich nachgegeben.

Inzwischen kann auch bei Zuckermelonen, also bei Gallia-, Cantaloupe- und Honigmelonen auf ansprechende Mengen aus Spanien zurückgegriffen werden. Die Nachfrage kommt ebenfalls spärlicher in Gang als erhofft. Teilweise sind Vermarktungswege noch mit Restmengen an Überseeware blockiert. Aktionen mit Ware aus Honduras und Costa Rica dürften für Auflösung des Staus sorgen. Die Ware aus Spanien schlägt stärker an den deutschen Großmärkten auf. Die Preise haben bei ruhigem Absatztempo nachgegeben. Lediglich Honigmelonen können bisher die Preise weitestgehend behaupten. Darüber hinaus stehen an den Märkten aus Italien Zuckermelonen zur Verfügung, die Preise haben sich ebenfalls abgeschwächt.

Die Ketten werben in der 20. Woche 16-mal mit Wassermelonen, davon 4-mal mit Miniwassermelonen. Miniwassermelonen werden zwischen 2,99 und 3,20 EUR/St. angeboten. Kilogrammware wird zwischen 0,99 und 1,99 EUR/kg angepriesen.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Melonen im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Ernte

Gemüseanbau im Freiland leicht reduziert

01.06.2023 (AMI) – Die Anbaufläche für deutsche Gemüsekulturen im Freiland betrug 2022 nur noch 125.184 ha, ein Minus von 4 % gegenüber dem Vorjahr.   Mehr