Deutschland | Hülsengemüse | Angebot

Deutsche Buschbohnensaison in vollem Gange

03.08.2023 (AMI) – Bei Buschbohnen befinden sich die meisten deutschen Erzeuger mittlerweile in der Haupternte, entsprechend hoch ist regional die Warenverfügbarkeit. Damit geben die Preise an den Großmärkten stetig nach.

Das Angebot an Buschbohnen kann insgesamt den Bedarf gut decken, wenngleich es aufgrund hoher Angebotsmengen in den nördlichen Regionen ein gewisses Nord-Süd-Gefälle gibt. Die Marktlage ist ausgeglichen, zumal begrenzte Übermengen von der Industrie zügig aufgenommen werden. An den deutschen Großmärkten sind die Abgabepreise für grüne, deutsche Buschbohnen in der aktuellen 31. Woche um 4 % auf durchschnittlich 2,58 EUR/kg gesunken.

Seit wenigen Wochen finden sich deutsche Buschbohnen in den Werbeprospekten. Die Handelsketten bieten Buschbohnen in 8 Werbeaktionen lose oder in verschiedenen Packungseinheiten an. Wobei die Preisspanne in den Werbungen mit Kilopreisen von 1,99-3,98 EUR für konventionell erzeugte Ware sehr weit ist. Mittlerweile wird das Bohnenangebot durch gestiegene Mengen an Wachsbohnen ergänzt.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Buschbohnen und anderen Gemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr