Deutschland | Kohlgemüse | Aktionspreise

Kohlrabi überdurchschnittlich oft beworben

09.08.2023 (AMI) – Anders als bei den weiteren Feinkohlarten ist die Marktlage bei Kohlrabi derzeit stabil. Auf der Verbraucherebene sinken die Preise stetig und zahlreiche Angebotsaktionen stützen den Absatz.

Aktuell macht die unbeständige Witterung den Feinkohlkulturen zu schaffen. Doch während Broccoli und Blumenkohl nur knapp verfügbar sind, reicht das Angebot an Kohlrabi aus, um den Bedarf zu decken. Zwar wirkt sich die anhaltende Nässe auch auf die Kohlrabikulturen aus, der minimale Angebotsrückgang gleicht sich jedoch durch eine ferienbedingte, ruhigere Nachfrage aus. Seit Wochen gibt es immer wieder überdurchschnittlich starke Werbewochen, wodurch der Absatz angekurbelt wird. Die Verbraucherpreise gaben zuletzt stetig nach.

Mehr Werbungen als im Vorjahr

In der aktuellen 32. Woche wird 15-mal mit Kohlrabi geworben. Die Aktionen laufen ausschließlich mit deutscher, konventionell erzeugter Ware. Die Angebotspreise liegen zwischen 0,39 und 0,79 EUR/St. Am häufigsten wird jedoch mit einem Preis von 0,59 EUR/St. geworben. Im vergangenen Jahr liefen zu diesem Zeitpunkt nur etwa halb so viele Werbeaktionen. Kohlrabi wurde jedoch mit Preisen von 0,29 bis 0,59 EUR/kg deutlich günstiger als in diesem Jahr offeriert.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEHs weiter im Blick zu behalten – nicht nur für Kohlrabi, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen.

Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht.

Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr