Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

„Blaue“ Woche: Werbehöhepunkt mit Zwetschen

30.08.2023 (AMI) – Regional neigt sich die deutsche Zwetschensaison bereits dem Ende entgegen. Einige Erzeuger steigen aus der Vermarktung aus, doch die Schlagzahl der Werbeaktionen im Lebensmitteleinzelhandel hat sich in der aktuellen Woche noch einmal deutlich erhöht.

Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) liegt der Fokus in der aktuellen 35. Woche verstärkt auf Zwetschen. Insgesamt laufen 34 Werbeaktionen. Damit wird sowohl für diese als auch für die vergangenen Saisons bisher ein Höhepunkt erreicht. Denn in den vergangenen fünf Jahren gab es keine Woche, in der Zwetschen häufiger beworben worden sind als in der aktuellen 35. Woche. Die hohe Werbepräsenz und die herbstliche Witterung dürften die Kauflust in dieser Woche merklich beflügeln.

Rund 85 % der Aktionen laufen mit rein deutscher Ware. Darüber hinaus wird auf Herkunftsmixe Deutschland/Bosnien zurückgegriffen. Außerdem werden Polen, Serbien und die Türkei als Herkünfte genannt. Konventionell erzeugte Zwetschen werden zwischen 1,37 und 2,38 EUR/kg offeriert. Als häufigster Werbepreis tritt 1,79 EUR/kg auf. Dies ist vergleichbar mit dem häufigsten Aktionspreis der 35. Woche im Jahr 2021. In der Vorjahreswoche waren Zwetschen mit 1,32 EUR/kg für die Verbraucher günstiger gewesen.

Zwetschen mit Bio-Siegel werden in der aktuellen Woche fünfmal angeboten, darunter ausschließlich Verbandsware von Bioland oder Demeter. Dafür liegen die Aktionspreise zwischen 3,98 und 5,58 EU/kg.

Wo werden Zwetschen beworben?

Neben den Discountern NORMA, ALDI Nord und PENNY werden Zwetschen in der aktuellen Woche in nahezu allen Regionalgesellschaften der EDEKA sowie deutschlandweit bei REWE angepriesen. Wenn Sie wissen möchten, welche Einkaufsstätte Zwetschen oder andere Obst- und Gemüsearten wie und mit welchem Preis bewirbt, haben Sie mit AMI Aktionspreise im LEH die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten.

Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr