Kakisaison in vollem Gange
Auf der Angebotsseite kann nach wie vor auf reichlich Kaki zurückgegriffen werden. Trotz des inzwischen lebhafteren Warenabflusses in den Handelsketten, werden Kaki an den deutschen Großmärkten aktiv angeboten. Die Preise an den deutschen Großmärkten haben nachgegeben.
Lebhafte Nachfrage
Die Nachfrage nach Kaki ist rege. Der Anteil der Haushalte, die in der vergangenen 43. Woche Kaki gekauft haben, ist erneut um 33 % gestiegen und folgt damit der Entwicklung aus dem Jahr 2021. Denn auch in der Saison 2021 wurden Kaki stark beworben. In der aktuellen 44. Woche werden die Herbstfrüchte 29-mal bei verschiedenen Handelsketten, Discountern und Regionalgesellschaften beworben. Die Aktionspreise liegen zwischen 0,39 und 0,89 EUR/St. Insgesamt werden Kaki 9-mal in 1-kg Schalen zwischen 1,99 und 2,22 EUR in den Fokus gestellt. Es ist zu erwarten, dass sich der Anteil der kaufenden Haushalte weiter nach oben bewegt, zumal Konkurrenzartikel wie Clementinen, Trauben und auch Äpfel in den Obsttheken deutlich teurer sind als im Vorjahr.
Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Kaki im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Gabriele Held
Produktmanagerin Gartenbau
Tel. (040) 6505595-12
Täglich auf dem Großmarkt Hamburg unterwegs, um Preise und Markttendenzen bei Obst und Gemüse zu erfassen. Dadurch beste Kontakte zu Händlern und Produzenten. Marktexpertin für Fruchtgemüse und Kopfkohl, Autorin von Beiträgen für die Fachpresse.
Markt aktuell

Markt aktuell Obst
Für Ihren kompakten Marktüberblick - jederzeit online abrufbar. Mit den relevanten Informationen und Preisen von den nationalen und internationalen Obstmärkten.