Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Spanisches Paprikaangebot deckt steigende Nachfrage der Handelsketten

16.11.2023 (AMI) – Es kann noch auf schmale Paprikamengen im Beneluxraum zurückgegriffen werden. Die Schoten fallen inzwischen aber merklich kleiner aus und auch die Ausfärbung ist nicht immer voll gegeben. Noch greifbare Mengen werden in der aktuellen Woche 46 zu niedrigen Preisen vermarktet.

Die Nachfrage, auch der Handelsketten und Discounter, wird über das spanische Angebot abgedeckt. Die Preise an den spanischen Erzeugermärkten haben nach dem Preishöhepunkt in der vergangenen Woche 45 wieder nachgegeben.

Die Nachfrage scheint nun wieder ausreichend gedeckt zu sein. Die Handelsketten und Discounter werben diese Woche 28-mal mit runden Paprikaschoten, davon 21-mal mit roten Schoten. Die hohen Mengen, die für die Aktionen benötigt wurden, haben das Angebot in der vergangenen Woche verknappt und zum Preispeak geführt. Im vergangenen Jahr wurde in der 46. Kalenderwoche lediglich 10-mal mit roten Paprikaschoten geworben. Die Aktionspreise liegen für rote, vorverpackte Ware zwischen 1,11 und 1,29 EUR/500 g.

Spanischer Paprika auf dem Vormarsch

Über die deutschen Großmärkte wird derzeit sowohl spanischer als auch niederländischer Paprika verkauft. Dabei ist zum jetzigen Zeitpunkt niederländischer Paprika schwächer als spanische Ware bewertet. Die günstigen Offerten lassen sich insbesondere an der Gastronomie, vor allem in der Gemeinschaftsverpflegung, ausreichend platzieren. In der zweiten Monatshälfte wird das Saisonende in Belgien und den Niederlanden zu erwarten sein. Neben den klassischen runden Sorten steigt die Präsenz von Spitzpaprika in den Handelsketten und bei den Discountern. Es wird 7-mal mit roten, marokkanischen Spitzpaprika geworben. Die Aktionspreise liegen um 1,79 EUR/500 g Einheit.

Behalten Sie die neusten Marktentwicklungen bei Paprika mit dem Onlinedienst AMI Markt aktuell Gemüse im Blick. Dort wird neben den Werbeaktionen auch auf aktuelle Anbau-, Nachfrage- und Preisentwicklungen eingegangen. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr

Europa | Zitrusfrüchte | Angebot

Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot

30.11.2023 (AMI) – Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Erschwerte Erntebedingungen bei Porree

23.11.2023 (AMI) – Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Ernte von Porree. Vor allem in Belgien setzt die Nässe den Kulturen zu. An den deutschen Großmärkten gab es zuletzt für Porree aus dem Beneluxraum Preisaufschläge.   Mehr