Welt | Südfrüchte | Angebot

Preise für Mangos bleiben weit über Vorjahresniveau

01.02.2024 (AMI) – In den vergangenen Wochen wurde die Produktion von Mangos in Peru witterungsbedingt eingeschränkt. Dies führte zu deutlich geringeren Ankünften an den deutschen Märkten. Die Angebotslücken wurden immer größer, wodurch sich der Preis verfestigte.

Aus den Anbaugebieten in Brasilien und Peru wurden bisher deutlich weniger Mangos für den deutschen Markt verladen als im vergangenen Jahr zu diesem Zeitpunkt. An den freien Märkten sowie den Großmärkten in Deutschland stand daher kaum Ware zur Verfügung und die Preise für Schiffsware stiegen. In der laufenden 5. Kalenderwoche kostet die 4 – 4,5kg-Kiste Mangos an den deutschen Großmärkten durchschnittlich 12,53 EUR. Damit waren Mangos um 43 % teurer als in der Vorjahreswoche und kosteten um 46 % mehr als im Schnitt der Jahre 2020 bis 2022.

Mangos angebotsbedingt kaum beworben

Der Lebensmitteleinzelhandel wirbt derzeit kaum mit Mangos. In den ersten Wochen des neuen Jahres gab es bislang nur 30 Aktionen. In den beiden Vorjahren waren es weit über 100 Werbeanstöße. Die Verbraucherpreise – auch innerhalb der Werbeaktionen – liegen deutlich über einem Euro pro Stück. Im Vorjahr entfielen von den zahlreichen Sonderverkäufen noch über 40 % in den Preisbereich unter einem Euro.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Mangos im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr