Europa | Fruchtgemüse | Handel

Hohes Angebot an Tomaten lässt Verbraucherpreise sinken

22.02.2024 (AMI) – Der Januar in Spanien war einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Dadurch reiften Tomaten in den Anbaugebieten besonders schnell und es wurden sehr große Ernten eingefahren. Mit dem umfangreichen Angebot an spanischen, aber auch marokkanischen und türkischen Tomaten, gaben die Preise im Januar und Februar auf allen Handelsebenen bei reger Nachfrage rapide nach.

In der vergangenen 7. Woche haben sich sowohl Strauch- (2,20 EUR/kg; -7 %) als auch Cocktailtomaten (5,03 EUR/kg; -5 %) für Verbraucher gegenüber der 6. KW erneut vergünstigt. Damit lagen sie deutlich unter dem Vorjahresniveau und auch unter dem Mittel der Jahre 2019 bis 2022. Mit den sinkenden Preisen und der starken Werbeintensität stieg die private Nachfrage stetig. Der starke Preisrückgang scheint jedoch vorerst beendet zu sein. Zusätzlich erschwerten die Proteste der Landwirte in Frankreich, Belgien und Spanien zuletzt den Warenhandel.

Starke Werbeintensität stützt die Nachfrage

Es wird seit Wochen rege mit Tomaten geworben. In der aktuellen 8. Woche wirbt der LEH die zweite Woche infolge 73-mal mit dem roten Fruchtgemüse. Damit wird die Aktionsanzahl der Vorjahreswoche deutlich übertroffen. Zu diesem Saisonzeitpunkt 2023 lag die Anzahl der Aktionen bei weniger als der Hälfte. Der Fokus der Herkünfte liegt auf Spanien, den Niederlanden und Marokko. Knapp 66 % der Aktionen entfällt auf Mini-Tomaten.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Tomaten und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Kernobst | Aktionspreise

Angebotsbedingt weniger Werbungen zum Tag des deutschen Apfels

09.01.2025 (AMI) – Seit 2010 wird am 11. Januar der Tag des deutschen Apfels gefeiert. Und so startet auch 2025 altbewährt mit zahlreichen Veranstaltungen und häufiger Werbung für Äpfel.   Mehr

Europa | Obst | Import

Deutschland importiert EU-weit am meisten Obst und Gemüse

09.01.2025 (AMI) – In der ersten Februarwoche ist Deutschland wieder Treffpunkt der europäischen und weltweiten Obst- und Gemüsebranche. Die Fruit Logistica öffnet ihre Tore für Aussteller und Besucher. Deutschland ist nicht nur als Veranstaltungsort attraktiv, sondern für viele Anbieter auch ein wichtiger Zielmarkt. Immerhin ist Deutschland der wichtigste Importeur von Obst und Gemüse in Europa.   Mehr

Deutschland | Obst | Angebot

Wetterextreme schmälern die Obsternte 2024

02.01.2025 (AMI) – Das Jahr 2024 hat aufs Neue gezeigt, welch starken Einfluss die Witterung auf Erträge und die Vermarktungssaison hat. Schwerwiegend waren aus Sicht der deutschen Produktion, und auch für einige Nachbarländer, die Frostereignisse in der letzten Aprilwoche, die die Erträge teils stark dezimierten. Angebotsbedingt war Frischobst europaweit in diesem Jahr hochpreisig.   Mehr