Deutschland | Tafeltrauben | Angebot

Preise für rote, kernlose Trauben geben nach

29.02.2024 (AMI) – Bis Mitte Februar wurden in Südafrika 25 % mehr Tafeltrauben Richtung Europa verladen als im Vorjahr im gleichen Zeitraum. Nach dem langsamen Saisonstart und dem über Wochen knapp versorgten Markt sind jetzt durch mehrfache Schiffsankünfte reichlich Tafeltrauben verfügbar.

Durch zum Teil sehr lange Transitzeiten gibt es immer wieder drängende Partien, die zügig vermarktet werden müssen. Auch Entlastungsverkäufe sind an der Tagesordnung. Nach den rückläufigen Preisen für helle kernlose Sorten in den vergangenen zehn Tagen, geben jetzt (KW 9) die Preise für rote kernlose Sorten insbesondere für vorverpackte Ware nach. In der laufenden 9. Woche kosten rote kernlose Trauben aus Südafrika an den deutschen Großmärkten im Schnitt 4,32 EUR/kg und sind damit knapp 11 % günstiger als zu Jahresbeginn (4,83 EUR/kg in KW 1). Damit liegen die Großhandelsabgabepreise in dieser Woche jedoch immer noch 23 % über dem Vorjahreswert und 28 % über dem Schnitt der Jahre 2020 bis 2022.

Neu am Markt sind Tafeltrauben aus Indien, die sich im Einzelhandel bislang der südafrikanischen Ware unterordnen. Die deutlich längere Transitzeit via Kapstadt anstatt der kürzen Passage durch das Rote Meer und den Suezkanal, kommen nicht alle Partien konditionell stabil an.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Trauben im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Porreepreise steigen seit dem Jahreswechsel angebotsbedingt

16.01.2025 (AMI) – Die jüngsten Frostereignisse haben das Wachstum und die Ernte von Porree in Deutschland und dem Beneluxraum eingeschränkt, was zu einer Verknappung des Angebots geführt hat. An den deutschen Großmärkten ziehen die Abgabepreise daher seit dem Jahreswechsel an.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Aktionspreise

Angebotsbedingt weniger Werbungen zum Tag des deutschen Apfels

09.01.2025 (AMI) – Seit 2010 wird am 11. Januar der Tag des deutschen Apfels gefeiert. Und so startet auch 2025 altbewährt mit zahlreichen Veranstaltungen und häufiger Werbung für Äpfel.   Mehr

Europa | Obst | Import

Deutschland importiert EU-weit am meisten Obst und Gemüse

09.01.2025 (AMI) – In der ersten Februarwoche ist Deutschland wieder Treffpunkt der europäischen und weltweiten Obst- und Gemüsebranche. Die Fruit Logistica öffnet ihre Tore für Aussteller und Besucher. Deutschland ist nicht nur als Veranstaltungsort attraktiv, sondern für viele Anbieter auch ein wichtiger Zielmarkt. Immerhin ist Deutschland der wichtigste Importeur von Obst und Gemüse in Europa.   Mehr