Deutschland | Kernobst | Lagerbestand

Wenig Äpfel für die zweite Saisonhälfte

16.11.2017 (AMI) – Die diesjährige Apfelernte in Deutschland ist den Witterungsunbilden zum Opfer gefallen. Das spiegelt sich auch in den niedrigen Lagervorräten Anfang November wider. Für die zweite Saisonhälfte wird die Eigenversorgung knapp.

Laut Bestandsmeldungen lagern Anfang November 42 % weniger Äpfel bei den deutschen Erzeugerorganisationen als 2016. Alleine im Süden fehlen mehr als 100.000 t. Lediglich ein Viertel der letztjährigen Menge steht hier zur Verfügung. Im Norden liegt das Defizit bei knapp 30 %, in den ostdeutschen Anbaugebieten bei 20 % und in der Mitte Deutschlands bei fast 50 %.

Viele Regionen agieren zurzeit nur sehr verhalten und vermarkten in der Summe mehr zugekaufte Äpfel als eigene Ware. Sehr aktiv ist nur der Norden. Mangels Angebotsmenge werden sich die meisten Gebiete frühzeitiger als sonst aus dem Markt zurückziehen.

Alles deutet darauf hin, dass die Warenverfügbarkeit in der zweiten Saisonhälfte noch knapper als bereits jetzt ausfällt. Bei den aktuellen Hauptsorten Elstar und Gala fehlen zwar 30 %, das Manko bei der erst später in die Vermarktung kommenden Jonagold-Gruppe liegt allerdings mit 50 % noch höher.

Das heizt die Diskussionen über einen erneuten Anstieg der ohnehin überdurchschnittlichen Preise noch weiter an.

Es ist davon auszugehen, dass die Eigenversorgung in dieser Saison nur 40 % erreichen wird und damit umfangreiche Importe anzieht. Die Zufuhren, die in vergangenen Jahren bei 500.000 t lagen, könnten daher die Marke von 600.000 t überschreiten.

Ausführliche Informationen zu den deutschen Lagervorräten sowie zu den Apfel- und Birnenbeständen in anderen europäischen Anbaugebieten finden Sie in der aktuellen Ausgabe AMI Marktwoche EU Kernobst.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr