Deutschland | Zwiebelgemüse | Ernte

Einlagerung von Saatzwiebeln nahezu abgeschlossen

04.10.2024 (AMI) – Die Einlagerung ist fast abgeschlossen, und es kann derzeit auf ein reichliches Angebot an Zwiebeln zurückgegriffen werden. Insgesamt ist der Anteil an großen Kalibern regional begrenzt. Saisongemäß sowie angebotsbedingt ist die Werbeaktivität zurzeit hoch.

Frühe Saatzwiebeln sind größtenteils bereits verkauft, und der Handel hat auf die Anschlusssorten umgestellt. Nicht nur im Inland, sondern auch im Export wird derzeit von einer lebhaften Nachfrage, insbesondere nach der Sortierung 50/70mm, berichtet. Vor allem in Osteuropa sind Zwiebeln sehr gefragt. Es gehen große Mengen nach Polen, aber auch zunehmend nach Tschechien. Die Preise für sortierte, gelbe Zwiebeln hielten sich nahezu stabil. Bei roten Zwiebeln scheint das Angebot nun doch etwas geringer zu sein als zunächst angenommen. Bei stetiger Nachfrage sind die Preise leicht angezogen.

Saisongemäß hohe Werbeaktivität

Mit der kühleren Witterung nimmt die Werbeaktivität für Zwiebeln im Lebensmitteleinzelhandel saisongemäß zu. So liegt der Werbefokus Anfang Oktober verstärkt auf Herbstgemüse. In der laufenden „Herbstaktionen-Woche“ wird insgesamt 30-mal mit Zwiebeln geworben. Allerdings zu niedrigeren Preisen als im Vorjahr. Edeka Nord und Norma bewerben 5kg-Säcke zu 3,49 und 2,69 EUR/5 kg. Netto Markendiscount führt diese Woche 3kg-Säcke im Programm (1,99 EUR/3 kg). Zwiebeln abgepackt in 2kg Beuteln werden im Schwerpunkt für 1,49 EUR/2 kg offeriert. Von 30 Aktionen der Ketten im Einzelhandel inklusiv Regionalgesellschaften entfallen 6 Aktionen auf Bio-Zwiebeln. Bio-Zwiebeln werden überwiegend zu Preisen von 1,98-2,99 EUR/kg beworben.

Wie werden sich die Nachfrage und die Preise für Zwiebeln in dieser Saison weiterentwickeln und welchen Einfluss haben internationale Entwicklungen auf die Preise in Deutschland? Mit dem wöchentlich erscheinenden Informationsdienst Markt Woche Zwiebeln erhalten Sie einen Überblick zur Situation auf dem Zwiebelmarkt in Deutschland, Europa und der Welt. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr