Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Herbstzeit ist Kürbiszeit

08.10.2024 (AMI) – Mitte Oktober steuert die Kürbissaison in Deutschland auf ihren Höhepunkt zu. In den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels stehen zunächst kleinfrüchtige Speisekürbisse wie Hokkaido oder Butternut im Mittelpunkt, bevor kurz vor Halloween dann die großfrüchtigen Kürbisse zum Aushöhlen und Schnitzen nachziehen. Nach anfänglicher Zurückhaltung bewegt sich die Zahl der Angebotsaktionen inzwischen auf Vorjahresniveau. Doch wie sieht es mit den Aktionspreisen aus?

Bereits Ende August sind die Angebotsaktionen mit Speisekürbissen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) angelaufen. Nun, Mitte Oktober, steuern sie auf ihren Höhepunkt zu. In den ersten Wochen der Saison war die Aktionsdichte niedriger als in den Vorjahren. Inzwischen haben sich die beiden Jahre jedoch angenähert, und im gesamten Zeitraum von Woche 34 bis Woche 41 liegt die Zahl der Werbeanstöße mit 191, nur noch knapp unter der des Vorjahres. Dazu hat vor allem die hohe Werbeintensität in der aktuellen 41. Woche beigetragen. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI-Aktionspreise im LEH. Weitere werbestarke Wochen stehen noch bevor. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Werbeanstöße in der 42. Woche am höchsten.

Aus preislicher Sicht müssen die Verbraucher in diesem Jahr bislang auch in Aktionen etwas mehr für Speisekürbisse ausgeben als im Vorjahr. Im Zeitraum Woche 34 bis aktuell lag der niedrigste Werbepreis für Hokkaidokürbisse bislang bei 0,99 EUR/St. bzw. kg. Das sind 3 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch im Durchschnitt werden Hokkaidokürbisse zu einem höheren Preis als im Vorjahr beworben. Mit 1,56 EUR/St. bzw. kg wird der Vorjahreswert um 4 % übertroffen.

Hokkaido-Kürbisse dominieren

Der bei den Verbrauchern bekannteste Speisekürbis ist der Hokkaido. Er hat auch die weiteste Verbreitung im LEH, und ist damit auch in den Angebotsaktionen die Nr. 1. Gemessen an den Werbeanstößen musste er im vergangenen Jahr jedoch geringfügig Anteile abgeben. Im gesamten Jahr 2023 entfielen fast 65 % der Werbeanstöße für Kürbisse auf Hokkaido. Im Jahr zuvor waren es noch fast 68 % gewesen. Butternut hat sich mit einem Anteil von 14 % auf dem zweiten Platz etabliert. Deutlich zugelegt in der Werbung haben zuletzt Spaghettikürbisse, die im vergangenen Jahr für gut 6 % der Werbeanstöße standen, noch knapp hinter den Halloween-Kürbissen mit einem Anteil von 7 %.

Starker Werbeartikel noch bis Halloween

In den kommenden Wochen haben Speisekürbisse weiterhin einen festen Platz in den Angebotsaktionen des LEH. Selbst nach Halloween bleibt die Zahl der Werbeanstöße zunächst noch hoch, bevor Speisekürbisse Ende November langsam aus den Werbezetteln verschwinden. Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen bei den Angebotsaktionen im LEH informiert. Mit AMI-Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die wöchentlichen Werbungen im Detail zu verfolgen, nicht nur für Kürbisse, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits am Dienstag erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Einkaufsstätte welches Produkt zu welchem Preis in der Werbung hat. Einen früheren Indikator für Entwicklungen auf Verbraucherebene gibt es nicht. Sie sind interessiert? Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit den AMI-Marktexperten oder fragen Sie nach einer Probelieferung.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr