Deutschland | Tafeltrauben | Angebot

Rege Nachfrage trotz gestiegener Preise bei Tafeltrauben

07.11.2024 (AMI) – Tafeltrauben aus dem europäischen Raum stehen nur begrenzt zur Verfügung und Importe aus Übersee lassen noch auf sich warten. Durch das knappe Angebot steigen die Preise und der Einzelhandel fährt seine Werbung zurück.

Der Lebensmitteleinzelhandel zieht sich aus dem Tafeltraubengeschäft weiter zurück. Es laufen in der 45. Woche lediglich 8 Aktionen. In den Angebotsaktionen kosten Trauben zwischen 4,99 und 5,99 EUR/kg. In den Vorjahren wurde deutlich häufiger mit Tafeltrauben geworben und auch die Aktionspreise lagen im Vorjahr mit 3,49 bis 4,99 EUR/kg deutlich unter dem diesjährigen Niveau.

Bisher kaum Liefermengen aus Südamerika

Die Mengen stehen derzeit nicht mehr zur Verfügung. In Italien neigt sich die Saison schneller dem Ende entgegen als erwartet. Selbst die jüngsten Preisanhebungen haben nicht zu der erwarteten Verkaufsbremse geführt. Auch in Spanien und der Türkei kann nicht auf die Mengen der Vorjahre zurückgegriffen werden. An den deutschen Großmärkten haben sich die Preise weiter nach oben geschoben. Fraglich ist, wie lange die Abnehmer die Preiserhöhungen noch hinnehmen. Es stehen aber keine Alternativen bereit. Importe aus Brasilien und Peru sollen die Lücken schließen, nach Europa sind bisher allerdings nicht die erwarteten Mengen geliefert worden. Nach Nordamerika werden aufgrund der ebenfalls kleiner ausgefallenden Traubenernte höhere Mengen exportiert. Die Preise für europäische Trauben liegen nach wie vor auf hohem Niveau. Es wird vorerst nicht mit einer Entspannung auf der Angebotsseite gerechnet.

Ernte in Afrika ebenfalls gering

Die Durststrecke wird noch die kommenden drei bis vier Wochen anhalten, bis das südliche Afrika mit ersten Mengen im Export einsetzt. Allerdings sind die Aussichten auf eine reichliche Ernte auch in Südafrika alles andere als rosig. Es herrschen in den Anbaugebieten hohe Temperaturen, so dass mit einer kleineren Ernte gerechnet wird. Zudem haben Hagelereignisse Spuren in den Beständen hinterlassen. Bei der insgesamt engen Versorgungslage mit Tafeltrauben blicken die südafrikanischen Exporteure aber trotzdem optimistisch in die kommende Saison. Bereits jetzt entwickelt sich die Nachfrage lebhaft und Importeure sichern sich ihre Mengen.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Trauben im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr