Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Porreepreise steigen seit dem Jahreswechsel angebotsbedingt

16.01.2025 (AMI) – Die jüngsten Frostereignisse haben das Wachstum und die Ernte von Porree in Deutschland und dem Beneluxraum eingeschränkt, was zu einer Verknappung des Angebots geführt hat. An den deutschen Großmärkten ziehen die Abgabepreise daher seit dem Jahreswechsel an.

Für das Weihnachtsgeschäft wurden Mengen an Porree vorgeerntet, um den Bedarf über die Feiertage zu decken. Inzwischen sind die Lagerbestände weitgehend abgebaut, was das Angebot zusätzlich zu der eingeschränkten Ernte verknappt. So kommt es in der aktuellen 3. Kalenderwoche zu Preisaufschlägen. Porree aus den Niederlanden kostete an den deutschen Großmärkten durchschnittlich 1,64 EUR/kg. Damit ist der Preis gegenüber der Vorwoche deutlich um gut 19 % gestiegen. Für belgische (1,59 EUR/kg; +6 %) und deutsche Ware (1,46 EUR/kg; +11 %) wurden die Preise in der 3. Januarwoche ebenfalls spürbar nach oben notiert. Importe ergänzen daher zunehmend den Markt. Aber auch die Exportnachfrage steigt, vor allem aus Polen.

Stetige Werbeintensität für Porree

Im Durchschnitt gaben die Verbraucher in der vergangenen 2. Januarwoche 2,55 EUR für ein Kilo Porree aus. Damit sank der Preis im Wochenvergleich um rund 10 %. Vermutlich getrieben durch die zuvor gesunkenen Verbraucherpreise, die durchgeführten Werbeaktionen, sowie die Rückkehr aus den Ferien in den Arbeits- und Schulalltag, stieg die Nachfrage damit im Wochenvergleich deutlich. In der aktuellen 3. Kalenderwoche wird Porree 7-mal beworben. Damit hält sich die Werbeaktivität nahezu stabil zur Vorwoche und liegt zudem auf Vorjahresniveau. Neben deutscher Ware wird belgischer und niederländischer Porree beworben.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Porree und anderem Zwiebelgemüse mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr