Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Schmales Angebot an Paprika

30.01.2025 (AMI) – Das Paprikaangebot in Spanien ist weiterhin übersichtlich. Die phytosanitären Probleme wirken sich weiterhin aus. Ein Teil der Ernte ist nicht für den Export geeignet, es fehlt die Stabilität der Ware. Zudem wirken sich die winterlicheren Bedingungen in Südspanien allmählich auf die Geschwindigkeit beim Farbumschlag aus.

In der Summe stehen an den spanischen Vermarktungseinrichtungen schmalere Mengen an Paprika zum Verkauf bereit. Die Preise haben dort nach dem Peak in der vergangenen 4. Kalenderwoche leicht nachgegeben und pendeln sich nun auf hohem Niveau ein. Die starke Werbeaktivität der vergangenen Woche hat die Nachfrage belebt. Die Supermarktketten und Discounter haben sich in der laufenden 5. Kalenderwoche dagegen mit Aktionen zurückgehalten. Es wird lediglich 4-mal mit Paprika geworben. Dabei liegen die Aktionspreise zwischen 1,55 und 1,99 EUR/500g-Flowpack. Spanien dominiert weiterhin den Markt, ergänzend wird Ware aus Marokko bezogen. Im Beneluxraum hinkt die Entwicklung der Paprikapflanzen nach wie vor hinterher. Die fehlende Einstrahlung hemmt das Wachstum. Paprika blüht deutlich später als erwartet, entsprechend verzögert ist mit ersten Früchten zu rechnen.

Preise stabil auf hohem Niveau

An den deutschen Großmärkten halten sich die Preise weitestgehend stabil auf festem Niveau. So liegen die Preise an den deutschen Großmärkten für roten, spanischen Paprika (70 mm+) in der laufenden 5. Woche mit durchschnittlich 306 EUR/100 kg gut 10 % über Vorjahresniveau und 30 % über dem Schnitt der Jahre 2020/21 bis 2022/23. Das Absatztempo hat sich, wie auch im übrigen Sortiment, zurückgezogen. Die abnehmende Hand reagiert momentan vielfach im Tagesgeschäft, um das Risiko zu minimieren.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Paprika und anderen Fruchtgemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr