Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Schmales Angebot an Paprika

30.01.2025 (AMI) – Das Paprikaangebot in Spanien ist weiterhin übersichtlich. Die phytosanitären Probleme wirken sich weiterhin aus. Ein Teil der Ernte ist nicht für den Export geeignet, es fehlt die Stabilität der Ware. Zudem wirken sich die winterlicheren Bedingungen in Südspanien allmählich auf die Geschwindigkeit beim Farbumschlag aus.

In der Summe stehen an den spanischen Vermarktungseinrichtungen schmalere Mengen an Paprika zum Verkauf bereit. Die Preise haben dort nach dem Peak in der vergangenen 4. Kalenderwoche leicht nachgegeben und pendeln sich nun auf hohem Niveau ein. Die starke Werbeaktivität der vergangenen Woche hat die Nachfrage belebt. Die Supermarktketten und Discounter haben sich in der laufenden 5. Kalenderwoche dagegen mit Aktionen zurückgehalten. Es wird lediglich 4-mal mit Paprika geworben. Dabei liegen die Aktionspreise zwischen 1,55 und 1,99 EUR/500g-Flowpack. Spanien dominiert weiterhin den Markt, ergänzend wird Ware aus Marokko bezogen. Im Beneluxraum hinkt die Entwicklung der Paprikapflanzen nach wie vor hinterher. Die fehlende Einstrahlung hemmt das Wachstum. Paprika blüht deutlich später als erwartet, entsprechend verzögert ist mit ersten Früchten zu rechnen.

Preise stabil auf hohem Niveau

An den deutschen Großmärkten halten sich die Preise weitestgehend stabil auf festem Niveau. So liegen die Preise an den deutschen Großmärkten für roten, spanischen Paprika (70 mm+) in der laufenden 5. Woche mit durchschnittlich 306 EUR/100 kg gut 10 % über Vorjahresniveau und 30 % über dem Schnitt der Jahre 2020/21 bis 2022/23. Das Absatztempo hat sich, wie auch im übrigen Sortiment, zurückgezogen. Die abnehmende Hand reagiert momentan vielfach im Tagesgeschäft, um das Risiko zu minimieren.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Paprika und anderen Fruchtgemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Blattgemüse | Angebot

Wie die Preise auf das große Chicoreeangebot reagieren

20.03.2025 (AMI) – Schon seit Wochen wird sehr viel Chicoree produziert, so dass die Preise niedrig sind. Im vergangenen Jahr wurden mehr Chicoreewurzeln von guter Qualität geerntet, daher ist die diesjährige Sprossenproduktion deutlich höher. Der Lebensmitteleinzelhandel wirbt dementsprechend häufig, um den Absatz zu pushen.   Mehr

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Stetiger Absatz bei Broccoli

13.03.2025 (AMI) – Brokkoli für den deutschen Markt kommt derzeit aus Spanien und Italien. Trotz des regnerischen Wetters in Spanien stehen dem Markt noch ausreichende Mengen zur Verfügung. Der Absatz verläuft nach einer kurzen Hochphase im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stetig, die Werbeintensität bleibt auf konstantem Niveau.   Mehr

Welt | Beerenobst | Marktversorgung

Beeren erobern die Welt

10.03.2025 (AMI) - Mitte März trifft sich die Beerenbranche beim Fruitnet Berry Congress in Rotterdam, um über die neusten Entwicklungen und Trends zu reden. Der Markt von Beerenobst weist weiterhin eine hohe Dynamik auf. Erntemengen und Warenströme änderten sich zuletzt rasant und werden auch in Zukunft in Bewegung bleiben. Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Marktkennziffern von Anbau bis Verbrauch mit den neu aufgelegten AMI Market Charts Raspberries and Blueberries.   Mehr