Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Angebot an Salatgurken gesunken

13.02.2025 (AMI) – Auf der Verbraucherseite vergünstigten Salatgurken zuletzt noch, was zu einem Nachfragepush geführt hatte. Dies dürfte sich mit der aktuellen Entwicklung jedoch wieder ändern. Aufgrund des momentan knappen Angebots an Salatgurken tendieren die Preise an den deutschen Großmärkten fester.

Trotz der Verbesserung der Wachstumsbedingungen in Südspanien ist das Angebot an Salatgurken weiterhin begrenzt und die Preise an den spanischen Vermarktungseinrichtungen tendieren fester. Die Angebotsmengen aus dem Beneluxraum nehmen nur moderat zu, so dass sich auch hier die Preise an den inländischen Vermarktungseinrichtungen nach oben bewegen. An den deutschen Großmärkten kosten niederländische Salatgurken der Sortierung 400-500g in der laufenden 7. Woche im Schnitt 1,05 EUR/St. und damit 9 % mehr als in der Vorwoche. Salatgurken aus Spanien der Sortierung 400-500g sind in dieser Woche mit durchschnittlich 0,98 EUR/St. rund 8 % teurer als in der Vorwoche. Für die Verbraucher vergünstigten sich Salatgurken in der vergangenen 6. Woche noch um 12 % zur Vorwoche auf durchschnittlich 1,05 EUR/St. Damit stieg auch die Nachfrage spürbar.

Angebotsaktionen mit Salatgurken verdoppelt

Nach der geringen Werbeintensität des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in den vergangenen Wochen steigt die Anzahl der Angebotsaktionen nach 10 Stück in der vergangenen Woche auf das Doppelte (20 Aktionen) in der laufenden 7. Woche. Laut AMI Aktionspreise im LEH werden dabei konventionelle Salatgurken aus den Niederlanden oder Spanien im Schwerpunkt zwischen 0,88 und 0,99 EUR/St. angeboten. Bio-Salatgurken aus Spanien werden zwischen 0,79 und 1,29 EUR angepriesen.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Blattgemüse | Angebot

Wie die Preise auf das große Chicoreeangebot reagieren

20.03.2025 (AMI) – Schon seit Wochen wird sehr viel Chicoree produziert, so dass die Preise niedrig sind. Im vergangenen Jahr wurden mehr Chicoreewurzeln von guter Qualität geerntet, daher ist die diesjährige Sprossenproduktion deutlich höher. Der Lebensmitteleinzelhandel wirbt dementsprechend häufig, um den Absatz zu pushen.   Mehr

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Stetiger Absatz bei Broccoli

13.03.2025 (AMI) – Brokkoli für den deutschen Markt kommt derzeit aus Spanien und Italien. Trotz des regnerischen Wetters in Spanien stehen dem Markt noch ausreichende Mengen zur Verfügung. Der Absatz verläuft nach einer kurzen Hochphase im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stetig, die Werbeintensität bleibt auf konstantem Niveau.   Mehr

Welt | Beerenobst | Marktversorgung

Beeren erobern die Welt

10.03.2025 (AMI) - Mitte März trifft sich die Beerenbranche beim Fruitnet Berry Congress in Rotterdam, um über die neusten Entwicklungen und Trends zu reden. Der Markt von Beerenobst weist weiterhin eine hohe Dynamik auf. Erntemengen und Warenströme änderten sich zuletzt rasant und werden auch in Zukunft in Bewegung bleiben. Behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Marktkennziffern von Anbau bis Verbrauch mit den neu aufgelegten AMI Market Charts Raspberries and Blueberries.   Mehr