Europa | Kohlgemüse | Angebot

Stetiger Absatz bei Broccoli

13.03.2025 (AMI) – Brokkoli für den deutschen Markt kommt derzeit aus Spanien und Italien. Trotz des regnerischen Wetters in Spanien stehen dem Markt noch ausreichende Mengen zur Verfügung. Der Absatz verläuft nach einer kurzen Hochphase im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stetig, die Werbeintensität bleibt auf konstantem Niveau.

Der spürbar gesunkene Verbraucherpreis hatte die Nachfrage nach Broccoli im Kettengeschäft in der vergangenen 10. Woche gepusht. An den Großmärkten halten sich Angebot und Nachfrage in der laufenden 11. Woche die Waage. Während sich die zahlreichen Niederschläge in Spanien in den kommenden Wochen auf die verfügbare Angebotsmenge auswirken könnten, ist in dieser Woche noch ausreichend Broccoli am Markt. Mit Italien als weiterer Herkunft liegen die Preise von Marken- und nicht Markenware vergleichbar dicht beieinander. Spanischer Broccoli kostet zur Wochenmitte der laufenden 11. Woche mit durchschnittlich 2,02 EUR/kg rund 3 % mehr als in der Vorwoche. Damit liegt das Preisniveau unter dem Schnitt der Jahre 2021 bis 2023. Broccoli aus Italien hat sich in der laufenden Woche um 5 % zur Vorwoche vergünstigt auf durchschnittlich 1,98 EUR/kg.

Werbeintensität auf konstantem Niveau

Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) wirbt in der laufenden 11. Woche in 13 Angebotsaktionen auf gleichbleibendem Niveau mit Broccoli. Laut AMI Aktionspreise im LEH laufen diese Woche 8 Aktionen mit konventionellem Broccoli, primär aus Italien, zu Angebotspreisen in weiter Spanne zwischen 1,58 und 2,58 EUR/kg. Bio-Broccoli aus Italien und Spanien wird in 5 Aktionen zwischen 3,49 und 5,11 EUR/kg beworben.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Broccoli und anderen Gemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Beerenobst | Angebot

Deutsche Erdbeersaison läuft langsam an

17.04.2025 (AMI) – Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel dominieren momentan noch importierte Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum. Wie üblich um Ostern, werden die roten Beeren auch in diesem Jahr im LEH kräftig beworben. Das noch schmale Angebot aus deutscher Produktion wird aktuell noch vorwiegend über die Direktvermarktung abgesetzt.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt

10.04.2025 (AMI) – Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Angebot

Spargelfläche nimmt weiter ab

08.04.2025 (AMI) – Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde 2024 in Deutschland auf einer Ertragsfläche von 19.764 ha Spargel angebaut. Dies ist ein Rückgang von über 3 % zu 2023.   Mehr