Europa | Blattgemüse | Angebot

Wie die Preise auf das große Chicoreeangebot reagieren

20.03.2025 (AMI) – Schon seit Wochen wird sehr viel Chicoree produziert, so dass die Preise niedrig sind. Im vergangenen Jahr wurden mehr Chicoreewurzeln von guter Qualität geerntet, daher ist die diesjährige Sprossenproduktion deutlich höher. Der Lebensmitteleinzelhandel wirbt dementsprechend häufig, um den Absatz zu pushen.

Die Jahre 2023 und 2024 waren zwei Saisons mit hohen Preisen. Dies war auf ein geringes Angebot infolge einer schwierigen Wurzelernte zurückzuführen. Im Jahr 2023 war es viel zu nass für eine gute Wurzelproduktion. Vergangenes Jahr (2024) war die Produktion viel besser, nicht nur in Belgien, sondern auch in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Dies führt dazu, dass jetzt eine große Menge an Wurzeln von guter Qualität für die Treiberei zur Verfügung steht. Nachdem die Saison im November 2024 mit der Wurzelproduktion begonnen hatte, waren die Preise im Dezember gefallen. Der Ertrag an Chicoreesprossen ist sehr gut. Das Angebot wird sich in nächster Zeit voraussichtlich nicht ändern, da genügend Wurzeln vorhanden sind, so dass die Sprossenproduktion hoch bleiben wird. An den deutschen Großmärkten bewegen sich die Abgabepreise seit Wochen konstant unter Vorjahresniveau. In der aktuellen 12. Woche wird belgische Ware im Durchschnitt für 1,49 EUR/kg (7,45 EUR/5kg) gehandelt. Im Vorjahr war der Preis nahezu doppelt so hoch. Zudem liegen die Preise zurzeit unter dem Dreijahresdurchschnitt.

Ungewöhnlich hohe Werbeintensität

Um das Angebot zu entlasten, ist die Werbeaktivität im deutschen Lebensmitteleinzelhandel seit Wochen ungewöhnlich hoch. In der aktuellen 12. Woche wird 10-mal mit Chicoree geworben, ein Rekordniveau für diesen Saisonzeitpunkt. Zum Vergleich: In der Vorjahreswoche wurde der bittere Salat nur einmal beworben. Der Schwerpunkt liegt in dieser Woche eindeutig auf deutscher Ware, Chicoree aus dem Beneluxraum ergänzt die Aktionen. Die Angebotspreise liegen zwischen 1,99 und 3,98 EUR/kg. Zuletzt wurden zu diesem Saisonzeitpunkt im Jahr 2020 Aktionen mit Preisen unter der 2-Euro-Marke durchgeführt.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Chicoree und anderem Blattgemüse mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr