Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Steigendes Angebot an Zucchini lässt Preise sinken

22.02.2018 (AMI) – Die kühle Witterung in den Produktionsgebieten Spaniens und Marokkos haben in den vergangenen Wochen zu einer knapperen Marktversorgung bei Zucchini geführt. Auch die Verbraucher bekamen dies in Form von Preissteigerungen zu spüren. Nun deutet sich eine Entspannung an.

Inzwischen haben sich die Wachstumsbedingungen im Ursprung wieder verbessert, so dass auch die Erntemengen steigen. An den Vermarktungseinrichtungen in Spanien gaben die Preise bereits in der 7. Woche nach. Nun setzt sich diese Tendenz auch an den deutschen Großmärkten fort. Damit dürften sich auch die Preise in den Ketten des Lebensmitteleinzelhandels in der kommenden, spätestens aber in der 10. Woche wieder verbraucherfreundlicher entwickeln. Die Verbraucher in Deutschland gaben in der 7. Woche durchschnittlich 2,00 EUR/kg für Zucchini aus und damit 15 Cent mehr als in der 6. Woche, wie der Blick auf den AMI Verbraucherpreisspiegel zeigt. Ein Jahr zuvor erreichten die Preise aufgrund der außergewöhnlichen Kältewelle in Südeuropa zwischenzeitlich ein Rekordniveau.

Behalten Sie die Preisentwicklung für Zucchini und anderes Fruchtgemüse mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Sichern Sie sich hier Ihren persönlichen Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr