Deutschland | Stängelgemüse | Großhandelspreise

Zögerlicher Saisonstart bei Rhabarber

29.03.2018 (AMI) – Das Angebot an Rhabarber vor Ostern beschränkt sich auf kleinere Mengen aus dem geschützten Anbau in Deutschland und in den Niederlanden. In den folienverfrühten Beständen im Freiland zeigen sich zwar bereits erste Zuwächse, für eine Ernte zu Ostern reicht das aber noch nicht aus. Die durchschnittlichen Großhandelsabgabepreise zogen daher nochmals an.

Seit dem Ende der 12. Woche sind die Großhandelsabgabepreise für Rhabarber spürbar gestiegen. Das ist ein Zeichen dafür, dass Ware gesucht ist, und nur kleine frei verfügbare Mengen zu bekommen sind. Inzwischen sind die Einstandspreise in den Niederlanden so stark gestiegen, dass kaum noch Ware disponiert wird. Einstandspreise von bis zu 6 EUR/kg lassen kaum noch Raum für die notwendigen Preisaufschläge in der Vermarktung. An den deutschen Großmärkten wird niederländischer Rhabarber Mitte der 13. Woche im Schwerpunkt um 8,10 EUR/kg verkauft. Mit 4,07 EUR/kg liegt der durchschnittliche Großhandelsabgabepreis für deutschen Rhabarber deutlich darunter.

Wann werden sich Angebot und Nachfrage nach Rhabarber und anderen Frühlingsgemüse weiter entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen kurzen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr