Angebot kann hohe Nachfrage nach Salatgurken decken
Auch wenn an den deutschen Erzeugermärkten derzeit kleinere Mengen an Salatgurken bereitstehen, kann auf ein ausreichendes Angebot zurückgegriffen werden. Das Defizit gleichen regionale Erzeugungen aus, denn inzwischen wird auch in den Kalthausproduktionen geerntet. Dagegen nimmt das Angebot aus dem frühen Spezialanbau ab. Ein Teil der frühen Kulturen des deutschen Anbaus, aber auch im Beneluxraum wird bereits durch Neupflanzungen ersetzt. Diese Mengen fehlen in den größeren Vermarktungsstrukturen, fallen aber in der Gesamtmenge kaum ins Gewicht. Die Preise pendeln sich, nach dem Knick in der Vorwoche, allmählich auf schwächerem Niveau ein.
Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen täglich im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
Zurück