Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Angebot kann hohe Nachfrage nach Salatgurken decken

17.05.2018 (AMI) – Im Hinblick auf das verlängerte Wochenende zu Pfingsten rechnen die Vermarkter mit einem regen Verkauf an Salatgurken. Auf der Angebotsseite stehen trotz Kulturwechsel ausreichende Mengen aus dem In- und Ausland zur Verfügung.

Auch wenn an den deutschen Erzeugermärkten derzeit kleinere Mengen an Salatgurken bereitstehen, kann auf ein ausreichendes Angebot zurückgegriffen werden. Das Defizit gleichen regionale Erzeugungen aus, denn inzwischen wird auch in den Kalthausproduktionen geerntet. Dagegen nimmt das Angebot aus dem frühen Spezialanbau ab. Ein Teil der frühen Kulturen des deutschen Anbaus, aber auch im Beneluxraum wird bereits durch Neupflanzungen ersetzt. Diese Mengen fehlen in den größeren Vermarktungsstrukturen, fallen aber in der Gesamtmenge kaum ins Gewicht. Die Preise pendeln sich, nach dem Knick in der Vorwoche, allmählich auf schwächerem Niveau ein.

Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen täglich im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr