Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Kohlrabi leiden unter Witterung

12.07.2018 (AMI) – Die Marktlage bei Kohlrabi im deutschen Anbau ist praktisch binnen zwei Wochen von Angebotsdruck zur Mengenknappheit gekippt. Seit der 27. Woche sind die Erntemengen stark zurückgegangen.

Dies liegt einerseits an witterungsbedingt auftretenden Problemen in den Kulturen, andererseits auch an verringerten Anbauflächen für den Sommeranbau, vor allem im süddeutschen Raum. Die sich verschärfende Knappheit im deutschen Anbau hat die Preise weiter steigen lassen. Dies gilt insbesondere auch für Abschlüsse für die kommende Woche.

Im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sind Kohlrabi in der 28. Woche noch 8-mal in Werbeaktionen mit vergleichsweise niedrigen Preisen von 29 bis 49 Ct/St. zu finden. Aufgrund der Angebotslage dürften hier auch kleinere Kaliber zum Einsatz kommen. Für die 29. Woche wird sich der LEH in seiner Verkaufspolitik im Hinblick auf die schmale Angebotsverfügbarkeit schon wesentlich defensiver verhalten müssen.

Erhalten Sie die aktuelle Marktlage und Preise für Kohlrabi und andere Kohlgemüsen jederzeit abrufbar in unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse. Loggen Sie sich ein oder nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Zugang zum Expertenwissen der AMI.



Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr