Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Angebot an Salatgurken deutlich verknappt

09.08.2018 (AMI) – Die Preise für Salatgurken stiegen zum Beginn der aktuellen Woche sprunghaft an und konnten sich bisher auf diesem erhöhten Niveau behaupten. In vielen Anbauregionen Europas haben sich die Erntemengen deutlich verringert.

Daher war der Preisanstieg nicht nur an den deutschen Erzeuger- und Großmärken zu beobachten, sondern auch an den Veilingen des Beneluxraumes. Die Angebotsverknappung hat diverse Ursachen. Zum einen leiden die Pflanzen unter den hohen Temperaturen und ein Teil der Blütenstände wird abgeworfen. Zusätzlich steht ein großer Teil der Kulturen in Mitteleuropa im Kulturwechsel. Damit stehen gegenüber den Vorwochen merklich kleinere Mengen für die Vermarktung bereit.

Auf der anderen Seite ist die Nachfrage stark. Im Beneluxraum ist das Exportgeschäft gestiegen, in einigen Ländern Europas enden bereits die Sommerferien. Auf Verbraucherebene stützt die Witterung den Verkauf. Die Preise werden - zumindest kurzfristig - fest eingeschätzt. Erst wenn auf der Endhandelsstufe die Preise ebenfalls deutlich ansteigen, rechnen die Vermarkter mit einem Nachfragerückgang. Der zieht oftmals auch einen schwächeren Preistrend mit sich.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr