Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Angebot an Salatgurken deutlich verknappt

09.08.2018 (AMI) – Die Preise für Salatgurken stiegen zum Beginn der aktuellen Woche sprunghaft an und konnten sich bisher auf diesem erhöhten Niveau behaupten. In vielen Anbauregionen Europas haben sich die Erntemengen deutlich verringert.

Daher war der Preisanstieg nicht nur an den deutschen Erzeuger- und Großmärken zu beobachten, sondern auch an den Veilingen des Beneluxraumes. Die Angebotsverknappung hat diverse Ursachen. Zum einen leiden die Pflanzen unter den hohen Temperaturen und ein Teil der Blütenstände wird abgeworfen. Zusätzlich steht ein großer Teil der Kulturen in Mitteleuropa im Kulturwechsel. Damit stehen gegenüber den Vorwochen merklich kleinere Mengen für die Vermarktung bereit.

Auf der anderen Seite ist die Nachfrage stark. Im Beneluxraum ist das Exportgeschäft gestiegen, in einigen Ländern Europas enden bereits die Sommerferien. Auf Verbraucherebene stützt die Witterung den Verkauf. Die Preise werden - zumindest kurzfristig - fest eingeschätzt. Erst wenn auf der Endhandelsstufe die Preise ebenfalls deutlich ansteigen, rechnen die Vermarkter mit einem Nachfragerückgang. Der zieht oftmals auch einen schwächeren Preistrend mit sich.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Porreepreise steigen seit dem Jahreswechsel angebotsbedingt

16.01.2025 (AMI) – Die jüngsten Frostereignisse haben das Wachstum und die Ernte von Porree in Deutschland und dem Beneluxraum eingeschränkt, was zu einer Verknappung des Angebots geführt hat. An den deutschen Großmärkten ziehen die Abgabepreise daher seit dem Jahreswechsel an.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Aktionspreise

Angebotsbedingt weniger Werbungen zum Tag des deutschen Apfels

09.01.2025 (AMI) – Seit 2010 wird am 11. Januar der Tag des deutschen Apfels gefeiert. Und so startet auch 2025 altbewährt mit zahlreichen Veranstaltungen und häufiger Werbung für Äpfel.   Mehr

Europa | Obst | Import

Deutschland importiert EU-weit am meisten Obst und Gemüse

09.01.2025 (AMI) – In der ersten Februarwoche ist Deutschland wieder Treffpunkt der europäischen und weltweiten Obst- und Gemüsebranche. Die Fruit Logistica öffnet ihre Tore für Aussteller und Besucher. Deutschland ist nicht nur als Veranstaltungsort attraktiv, sondern für viele Anbieter auch ein wichtiger Zielmarkt. Immerhin ist Deutschland der wichtigste Importeur von Obst und Gemüse in Europa.   Mehr