Deutschland | Blattgemüse | Verbraucherpreise

Feldsalat startet hochpreisig in die Hauptsaison

04.10.2018 04.10.2018 (AMI) – Im deutschen Anbau stehen zum Start der Hauptsaison infolge der vergleichsweise kühlen Witterung nicht ganz so hohe Mengen an Feldsalat wie erwartet zur Verfügung. Bei ausgeweiteten Verkaufsaktivitäten des Lebensmitteleinzelhandels und einem zuletzt gesunkenen Verbraucherpreis ist die Nachfrage nun jedoch deutlich gestiegen.

Die kräftig steigende Warenverfügbarkeit und der Reiz eines „neuen“ Saisonproduktes lassen den Lebensmitteleinzelhandel stärker in Verkaufsaktionen einsteigen. In der 40. Woche finden 9 Werbeaktionen mit Endverkaufspreisen zwischen 0,79 und 1,11 Euro pro 150 g-Verpackung statt. In der nächsten Woche werden die Werbeintensitäten dann noch weiter zunehmen, und die Verkaufszahlen deutlich zulegen.

In der Pfalz sah es zunächst danach aus, dass es zu einem schnell steigenden Angebot im Freilandanbau in der 40. Woche kommen würde. Das ist jedoch nicht ganz so eingetreten, weil einige der erntereifen Anbausätze noch hitzegeschädigt waren. Die Folgesätze sind durch die zuletzt kühle Witterung im Wachstum gebremst worden, so dass das Erntepotenzial momentan nicht so groß wie erwartet ausfällt. Die ausgeweiteten Lieferprogramme können zwar bedient werden, mehr aber auch nicht.

Mit der 41. Woche ist mit steigenden Erntemengen zu rechnen. Dann kommt auch in anderen deutschen Anbaugebieten die Erntesaison voll in Gang. Für das steigende Angebot müssen entsprechende Absatzkanäle geöffnet werden.

Nicht nur Feldsalat steht im Fokus unserer Berichterstattung. Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie den Überblick über die aktuelle Markt- und Preisentwicklung von wichtigen Blatt-, Frucht-, Kohl-, Wurzel-, und Zwiebelgemüsen sowie Hülsenfrüchten und Pilzen. Sichern Sie sich hier Ihren persönlichen Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr