Importsaison bei Zucchini startet hochpreisig
Allmählich entspannt sich jedoch die Situation bei Zucchini, zumindest auf der Angebotsseite. Im Mittelmeerraum stehen höhere Mengen zur Verfügung. Nach und nach steigen die Zufuhren aus Marokko und kompensieren die fehlenden Mengen aus Spanien. An den spanischen Erzeugermärkten haben die Preise den Abwärtstrend der Vorwochen fortgesetzt, scheinen sich aber allmählich einzupendeln. In Deutschland haben sich die Großhandelsabgabepreise ebenfalls von dem hohen Niveau gelöst und sind abgeschwächt. Die Nachfrage kommt aber nur langsam wieder in Schwung, denn die Ferienzeit schlägt in vielen Bundesländern noch durch.
Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel fließen Zucchini aktuell nur sehr langsam ab. Die Preise im Endhandel sind nach wie vor sehr hoch, so dass Zucchini kaum Anreize zu Spontankäufen bietet. Aktionen mit Preisschnäppchen sind in der laufenden 42. Woche rar gesät. Lediglich eine Kette wirbt mit dem Kürbisgemüse mit einem Preis von 3,49 EUR/kg.
Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Zucchini und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
AMI-Rohstoffindex: Deutsche Agrarrohstoffe mit Minus im November

Gabriele Held
Produktmanagerin Gartenbau
Tel. (040) 6505595-12
Täglich auf dem Großmarkt Hamburg unterwegs, um Preise und Markttendenzen bei Obst und Gemüse zu erfassen. Dadurch beste Kontakte zu Händlern und Produzenten. Marktexpertin für Fruchtgemüse und Kopfkohl, Autorin von Beiträgen für die Fachpresse.
Markt aktuell

Markt aktuell Gemüse
Für Ihren kompakten Marktüberblick - jederzeit online abrufbar. Mit den relevanten Informationen und Preisen von den nationalen und internationalen Gemüsemärkten.