Welt | Soja | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Der Kursverfall bei Soja geht weiter

26.05.2021 (AMI) – Die Sojakurse an der Börse in Chicago kennen aktuell nur eine Richtung: abwärts. Eine Vielzahl von Faktoren setzt der weltweit wichtigsten Ölsaat weiter zu.

Den bereits in der vorletzten Woche eingeschlagenen Abwärtskurs setzen die Sojabohnen auch in dieser Woche fort. Kursverluste von 20 EUR/t gegenüber der Vorwoche drücken die Bohnen zum Ende des Handelstages am 25.05.2021 auf 453 EUR/t und damit auf den tiefsten Stand seit über vier Wochen. Belastend wirkte sich der, durch die Verschärfung der Corona-Situation in Indien bedingte Nachfrageeinbruch aus. Argentinien fuhr derweil rund 85% seiner Sojaernte ein und befeuerte mit seinen Exporten den Angebotsüberhang weiter, während China über eine Umstellung bei Mastfutter berät. Künftig will das Reich der Mitte vor allem auf Mais und Weizen setzen. Die Aussicht auf eine gute Pflanzenentwicklung und hohe Erträge in den USA tragen ebenfalls zum aktuellen Kursrutsch bei.

Zusätzlicher Druck kommt vom Rohölmarkt, der durch die Annäherungen der USA und dem Iran, sowie deren Absichtserklärung die Gespräche im Atomabkommen zeitnah wieder aufnehmen zu wollen unter Druck geraten ist. Die Gespräche der beiden Staaten schüren die Hoffnung auf ein steigendes Angebot von iranischem Öl auf dem Weltmarkt, was sich in den rückläufigen Forderungen am Markt niederschlägt.

Erfahren Sie über die Entwicklungen am Sojamarkt unter Markt aktuell Ölsaaten. Unsere Marktexperten und Analysten bieten Ihnen spannende Einblicke und fundiertes Wissen. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang über unseren Shop.


Beitrag von Philipp Zimmermann
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Ölsaaten | Außenhandel

EU-Rapsimporte ein Drittel unter Vorjahresniveau

11.03.2024 (AMI) – Im laufenden Wirtschaftsjahr 2023/24 sind die Rapseinfuhren in die EU-27 bislang deutlich zurückgegangen, nachdem sie in der vorangegangenen Saison merklich gestiegen waren.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Weltweit wird das Maisareal größer

11.03.2024 (AMI) – Der Internationale Getreiderat rechnet für 2024/25 mit einer uneinheitlichen Entwicklung der Anbauflächen in den wichtigsten Anbauländern.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise: Zuwächse überwiegen zum Jahresauftakt

11.03.2024 (AMI) – Im Januar 2024 haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch in Deutschland uneinheitlich entwickelt. Insgesamt überwogen jedoch steigende Tendenzen und das Bundesmittel legte nochmals leicht zu.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

Australische Milcherzeugung übertrifft Vorjahresniveau

08.03.2024 (AMI) – In den ersten sieben Monaten des Milchwirtschaftsjahres 2023/2024 lieferten die Landwirte in Australien mehr Milch an als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Produktionsmengen waren die Tendenzen uneinheitlich.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreis startet 2024 mit leichtem Plus

07.03.2024 (AMI) – Im Januar 2024 erhielten die Bio-Milchbetriebe im bundesweiten Schnitt 55,9 Ct/kg für ihren ökologisch erzeugten Rohstoff mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, so erste Berechnungen der AMI.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen erreicht 3,5-Jahrestief

07.03.2024 (AMI) – Während die US-Weizennotierungen auf Wochensicht deutlich nachgeben, können sich die Maiskurse an der Börse in Chicago befestigen.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Viele aktuelle Themen auf einen Blick

07.03.2024 (AMI) – Wie in den Vorjahren erwarten Sie auch 2024 eine Vielzahl hochkarätiger Referenten und spannender Themen rund um den Fleisch- und Wurstmarkt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Moderater Anstieg der Milchmengen

07.03.2024 (AMI) – Das Rohstoffaufkommen nahm Ende Februar leicht zu. Das Vorjahresniveau wurde nach wie vor verfehlt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Fleischhandel bremst den Schlachtschweinemarkt aus

06.03.2024 (AMI) – Wie schon in den vergangenen Wochen ist das Angebot an Schlachtschweinen weiter klein und lässt sich problemlos vermarkten. Gleichzeitig ist die Nachfrage aber nicht mehr ganz so flott, die Schwierigkeiten am Fleischmarkt machen sich bemerkbar.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse drehen ins Plus

06.03.2024 (AMI) – Tallage kürzte seine Schätzung für die diesjährige EU-Rapsernte, was den Notierungen Aufwind verlieh. Auch die zwischenzeitlich festen Rohölkurse boten den Rapskursen Unterstützung. Die südamerikanische Sojaernte kann den Kursanstieg nur geringfügig begrenzen.   Mehr