Europa | Getreide | Terminkontrakte

Paris: Weizen Fronttermin auf 18-Monatshoch

22.06.2017 (AMI) – Trockenheit in Europa und feste Weizenkurse in Chicago ließen die Weizennotierungen in Paris kräftig steigen.

Die Weizenkurse in Paris folgen den Notierungen aus Chicago und der Fronttermin erreichte am 19.06.2017 mit 177,50 EUR/t den höchsten Stand seit Dezember 2015. Auslöser für dieses Hoch waren die ungünstigen Vegetationsbedingungen in den USA, aber auch in Europa. Die angekündigte Hitzewelle in Europa ließ die Sorgen und damit auch die Spekulationen auf nennenswerte Ertragsausfälle deutlich steigen. Das spiegelten die hohen Kontraktzahlen wider. Während an den anderen Tagen im Juni im Schnitt 25.000 Umsätze verzeichnet wurden, waren es von Freitag bis Dienstag über 80.000.

Die aktuelle Hitzewelle in Westeuropa limitiert die Ertragsaussichten für Weizen. Vor allem in Frankreich werden die Prognosen stetig zurückgenommen und in Spanien bestätigen bereits die schwachen Gerstenerträge die Hitzeschäden im Getreide. Der dortige Bauernverband spricht nur noch von 3,7 Mio. t Getreide zur Ernte 2017, das wäre gerade mal gut die Hälfte der vorjährigen 7,2 Mio. t. In Nordwesteuropa sieht es hingegen etwas besser aus. Die insgesamt etwas späteren Bestände konnten von den vereinzelten Regenfällen im Juni profitieren, sollten aber in den kommenden Tagen noch mehr Wasser bekommen. In der Rheinschiene hat der Gerstendrusch begonnen und auch anderenorts werden frühreife Bestände vom Feld geholt.

Nach der kräftigen Aufwärtsbewegung beruhigte sich die Terminbörse wieder. Die schwachen Vorgaben aus Übersee ließen auch die Notierungen in Paris schwächeln, die nach dem Plus von 7,75 EUR/t in nur drei Tagen, an den Folgetagen 2 EUR/t abgegeben mussten.

Sie möchten die Notierungen für Getreide dauerhaft im Blick behalten? Über den AMI-Onlinedienst Markt Aktuell Getreide werden Sie wöchentlich mit kompakten Marktlagen, umfangreichen Analysen und ausführlichen Tabellen über die Entwicklungen an den internationalen Getreidemärkten informiert. Besuchen Sie uns im Shop und sichern Sie sich gleich Ihr Abonnement.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC kürzt Prognose der EU-Rapserzeugung

03.06.2024 (AMI) – Mit den aktuell avisierten 88,1 Mio. t erwartet der Internationale Getreiderat (IGC) im kommenden Wirtschaftsjahr eine rund 1,2 Mio. t kleiner Rapserzeugung als noch 2023/24.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Sehr uneinheitliche Vegetations- und Erntebedingungen

28.05.2024 (AMI) – Hinsichtlich des globalen Durchschnittsertrages für Weizen hat sich mit 35,4 dt/ha gegenüber dem Vorjahresergebnis von 35,8/ha nur geringfügig etwas verändert.   Mehr