Europa | Raps | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse wieder befestigt

27.01.2021 (AMI) – Feste Canola- und Sojabohnenkurse bringen Unterstützung. Aber auch die fast versiegten EU-Rapsimporte könnte den Notierungen ins Plus verholfen haben.

In einer Zeit, in der es den Rapsterminkursen an der Börse in Paris saisonbedingt an fundamentalen Einflüssen und damit an Eigendynamik mangelt, sind die Notierungen für Canola in Winnipeg sowie für Sojabohnen in Chicago wichtige Fixpunkte. Die Befestigung der Pariser Notierung von 432,75 auf 438,50 EUR/t in den vergangen sieben Tagen geht vor allem auf die Entwicklungen in Winnipeg und Chicago zurück. Die kanadischen Canolakurse finden Unterstützung in der lebhaften Nachfrage am internationalen Markt. Einen weiteren bullischen Impuls setzt die erste Schätzung zur kanadischen Rapsversorgung 2021/22 durch Agriculture and Agri-Food Canada (AAFC): Die Canola-Vorräte zum Saisonende werden mit 1,0 Mio. t noch einmal 200.000 t kleiner als im Vorjahr prognostiziert.

Derweil geht es an der Börse in Chicago turbulent zu: bei den Sojakursen wechseln hohe Gewinne und Verluste momentan nahezu täglich. In den vergangenen beiden Handelstagen war die Tendenz aber fest, da sich Bedenken um schwindende globale und US-Sojavorräte sowie Ernteverzögerungen in Brasilien in ihrem Einfluss durchsetzten. Auch von den festen US-Sojakursen ließen sich die Pariser Rapsnotierungen mit nach oben ziehen. So ganz ohne Eigendynamik sind die Pariser Rapskurse dann aber doch nicht. Sie möchten wissen welcher Faktor nach Einschätzung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft zu der jüngsten Kursbefestigung beigetragen haben könnte? Sie interessieren sich zudem für die Entwicklung der Sojabohnennotierungen in Chicago? Dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Besuchen Sie uns doch gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Düngemittel | Preise

Abwartende Haltung am Markt für Düngemittel

21.05.2024 (AMI) –In Abhängigkeit von der Witterung und dem Preis wird aktuell lediglich der vordere und dringende Bedarf gedeckt.   Mehr

Europa | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungsleistung in der EU-27 gesunken

17.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 gaben die durchschnittlichen Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresquartal in der EU-27 nach. Zunahmen gab es nur in Lettland und Litauen. In der Monatsbetrachtung veränderten sich die Auszahlungsleistungen in den ersten drei Monaten im EU-Schnitt kaum.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizenkurse im Griff der Wettermärkte

16.05.2024 (AMI) – Die US-Weizennotierungen steigen aufgrund von Frost und Trockenheit, die die russische Weizenernte gefährden. Mais schließt über Vorwochenniveau, Endbestände in den USA niedriger als erwartet.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Globales Preisniveau hat sich stabilisiert

16.05.2024 (AMI) – Der FAO-Preisindex für Milchprodukte lag im April bei durchschnittlich 123,7 Punkten und damit um 0,3 Punkte (0,3 %) geringfügig niedriger als im März.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Markt für Schnittkäse stabil

16.05.2024 (AMI) – Sowohl der Lebensmitteleinzelhandel als auch die Industrie und der GV-Bereich riefen Mitte Mai umfangreich Ware ab. Auch aus den Urlaubsregionen kamen vermehrt Anfragen. Bei niedrigen Lagerbeständen blieb die Notierung unverändert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Angebot an Schlachtschweine wird knapper

15.05.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt läuft in der aktuellen Woche überwiegend flott, regional wird von kleineren und teilweise sogar knappen Mengen berichtet.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps verharrt auf Vorwochenniveau

15.05.2024 (AMI) – Zu Beginn der laufenden Handelswoche erreichte der Pariser Rapskurs den höchsten Stand seit Mitte Juli 23. Dieser konnte allerdings nicht gehalten werden. Marktteilnehmer blicken aktuell vor allem auf die globalen Wetterkarten.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

Erzeugung von Schweinefleisch entwickelt sich in der EU stabil

15.05.2024 (AMI) – In der Schätzung für das laufende Jahr wird mit einer Stabilisierung der in der EU produzierten Menge an Schweinefleisch gerechnet. Im Außenhandel nahm Spanien weiter den ersten Platz unter den TOP-Exporteuren ein.   Mehr

Europa | Rinder | Erzeugung

Produktion von Rindfleisch in der EU sinkt

15.05.2024 (AMI) – Europaweit geht die Erzeugung von Rindfleisch immer weiter zurück. Dieser Trend dürfte sich im Jahr 2024 fortsetzen. Der Grund für diese Einschätzung liegt in den reduzierten Rinderbeständen.   Mehr

Welt | Agrarrohstoffe | Terminkontrakte

Angebotssorgen treiben Kakaopreise

15.05.2024 (AMI) – Ungünstige Vegetationsbedingungen und massiver Krankheitsdruck limitieren die Ertragserwartungen der diesjährigen Kakoernten in den wichtigsten Anbaugebieten Westafrikas. Günstige Niederschläge schwächten die Angebotssorgen zuletzt etwas ab. Das Preisniveau bleibt nichtsdestotrotz sehr hoch und deutlich über den Vorjahren.   Mehr