Deutschland | Schweine | Marktversorgung

Außenhandel mit Schweinefleisch stockt

21.04.2022 (AMI) – Der Handel mit Schweinefleisch gestaltet sich in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 schwierig. Gegenüber dem gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr sind die Ausfuhren um gut 23 % zurückgegangen.

Besonders der Drittlandshandel fällt mit einer Abnahme um fast ein Drittel deutlich geringer aus. Diese Entwicklung zeichnete sich bereits 2021 ab, als die Exporte gegenüber dem Vorjahr um mehr als 7 % gesunken sind. Der Grund für die starken Rückgänge liegt in dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Jahr 2020. Dieser hatte zur Folge, dass zahlreiche Länder ihre Schweinefleischimporte aus Deutschland stoppten. Gerade China war der mit Abstand größte Abnehmer. Mit einem Selbstversorgungsgrad von mehr als 130 % im Jahr 2021 ist Deutschland auf Exporte angewiesen. Insbesondere Nebenprodukte, für die es in Deutschland und der EU kaum Abnehmer gibt, fanden in der Vergangenheit häufig ihr Ziel in asiatischen Ländern. Die Exporte in andere Länder können dieses Defizit nicht kompensieren. Eine Entspannung der Situation zeichnet sich bisher nicht ab.

Weniger Rindfleisch importiert

Neben den Ausfuhren von Schweinefleisch sind auch die Importe von Rindfleisch im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Insgesamt wurde 2021 fast 9 % weniger Rindfleisch nach Deutschland geliefert als im Jahr zuvor. Besonders groß sind die Abnahmeraten aus Südamerika, doch auch bei zahlreichen innereuropäischen Ländern ließen sich große Rückgänge beobachten. Die Hauptursache für die sinkenden Importe war die Corona-Pandemie, durch die es im vergangenen Jahr zu Schließungen in der Gastronomie kam. Folglich ließ die Nachfrage nach Rindfleisch durch Restaurants und Kantinen deutlich nach. Davon betroffen waren vor allem Edelteile wie Filets oder Steaks. Im Jahr 2022 dürften die Importe wieder steigen, da mit einer Abnahme der heimischen Erzeugung gerechnet wird.

Die AMI Markt Bilanz Vieh & Fleisch 2022 liefert zu diesen und vielen anderen Themen ausführliche Daten und Fakten. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends an den deutschen und europäischen Märkten sowie dem Weltmarkt auf. Es bietet eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen für Marktbeteiligte auf allen Handelsstufen. Buch und E-Book können bequem im AMI-Shop online bestellt werden.


Beitrag von Theresa Geueke
Junior Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Pulvermarkt ohne Impulse

03.08.2017 (AMI) – Der Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität war über den Monatswechsel von Juli auf August von einer ruhigen Lage gekennzeichnet. Ferienbedingt wurde wenig Ware nachgefragt.   Mehr

Europa | Raps | Großhandelspreise

Briten exportieren neuerntigen Raps nach Deutschland

02.08.2017 (AMI) – Regenfälle haben auch die Rapsernte auf der Insel beeinträchtigt, allerdings weniger drastisch als hierzulande. Rapserzeuger im Vereinigten Königreich haben sich damit einen zeitlichen Vorsprung gegenüber deutschen Produzenten herausgespielt, der in den vergangen beiden Wochen britische Ware nach Deutschland fließen ließ.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis unverändert bei 1,70 EUR/kg SG

02.08.2017 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen bleibt weiter überschaubar, fast allerorts wird von kleinen und teilweise sogar rückläufigen Mengen berichtet. Obwohl der Fleischmarkt weiterhin Probleme bereitet, gestaltet sich die Vermarktung von Schlachtschweinen flott und problemlos.   Mehr

Deutschland | Düngemittel | Preise

Kaum Impulse und wenig Aktivität am Düngemittelmarkt

01.08.2017 (AMI) – Die Erzeuger konzentrieren sich derzeit auf die laufende Ernte. Wo die Düngesaison abgeschlossen ist, hat sich das Kaufinteresse der Landwirtschaft deutlich abgekühlt. Die insgesamt geringe Nachfrage und das nach wie vor überbordende Angebot am Weltmarkt halten die Preise unten. Trotz sinkender Forderungen wird kaum Neugeschäft getätigt, nur Kalk und Kornkali sind saisonal gefragt.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August 2017

31.07.2017 (AMI) – Juli und August sind in Deutschland zwei der Hauptferienmonate und viele Einwohner verbringen diese Zeit im Ausland. Die Rindfleischnachfrage ist entsprechend gedrosselt.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Erzeugerpreise

AMI Rohstoff-Index: Nur eine sommerliche Verschnaufpause?

31.07.2017 (AMI) – Nach einem starken Auftakt in der ersten Jahreshälfte hat das Preisbarometer für deutsche Agrarrohstoffe einen Zwischenstopp eingelegt. Von Januar bis Juni hatte es mit 7 % das größte Plus seit mehreren Jahren gegeben. Im Juli konnte der AMI-Index jedoch nur leicht um 0,2 auf 135,5 Punkte zulegen. Was waren die Gründe für die geringe Zunahme?   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milcherzeuger können weiter aufatmen

28.07.2017 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch haben im Juni nochmals zugelegt und lagen damit deutlich über den Auszahlungspreisen des Vorjahresmonats. Der Zuwachs ist vor allem auf das anhaltend hohe Preisniveau am Fettmarkt zurückzuführen, was die für die Milcherzeuger positive Entwicklung beflügelte.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Ernte

Großhandelspreise für Futtergetreide tendieren uneinheitlich

27.07.2017 (AMI) – Die Aktivitäten am Markt für Futtergetreide sind sehr verhalten. Die laufende Ernte verzögert sich durch die nasse Witterung, das sorgt für Unsicherheit und abwartende Haltung.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln hält an

27.07.2017 (AMI) – Die Verbraucher in Deutschland müssen im Juli 2017 deutlich mehr für Nahrungsmittel zahlen als vor einem Jahr. Kräftig gestiegene Preise für Milch und Molkereiprodukte sind dafür verantwortlich. Schweinefleisch ist derzeit ebenfalls teurer als im Juli 2016. An anderer Stelle können die Verbraucher jedoch sparen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung in Deutschland saisonal rückläufig

27.07.2017 (AMI) – In Deutschland ist das Rohstoffaufkommen in der zweiten Juniwoche erneut zurückgegangen, nachdem der Abwärtstrend in der Woche zuvor kurzfristig pausierte und die Milchanlieferung stabil geblieben ist.   Mehr