Deutschland | Vieh & Fleisch | Nachfrage

Branchendialog Fleisch und Wurst: Preisdruck, Kostenexplosion und Verbraucherwünsche

30.03.2023 (AMI) – Während die Kosten in der Tierhaltung steigen, sehen sich die Marktteilnehmer zugleich immer größeren Herausforderungen gegenüber. Der Kunde wünscht sich Premium-Produkte, ist aber kaum bereit, mehr dafür zu zahlen.

Zugleich leidet das Image der Branche, die Berichterstattung über Fleisch und Fleischkonsum bleibt schwierig. Dies macht sich auch bei der privaten Fleischnachfrage im Lebensmitteleinzelhandel bemerkbar, die zuletzt deutlich zurückgegangen ist. Zwar wurde im Jahr 2021 durch die Corona-Pandemie und den eingeschränkten Außer-Haus-Verzehr mehr Fleisch im LEH gekauft, inzwischen liegt das Niveau aber unter der Zeit vor der Pandemie. Insbesondere bei Rindfleisch kam es 2022 zu einem regelrechten Einbruch der Nachfrage. Rind hat zwar weniger mit Image-Problemen zu kämpfen, der hohe Preis schränkt den Absatz aber immer mehr ein. In Zeiten der Inflation suchen die Käufer noch stärker als sonst nach günstigeren Alternativen.

Gemeinsam mit Lebensmittel Praxis und GS1 Germany organisieren wir von der Agrarmarkt Information Gesellschaft auch in diesem Jahr den BranchenDialog Fleisch und Wurst, wo dieses und viele anderen Themen ausführlich diskutiert werden. Nach 10 Jahren in Köln gehen wir 2023 neue Wege und werden zukünftig von verschiedenen bedeutenden Playern der Branche willkommen geheißen. Am 25. und 26. April 2023 starten wir im Hohen Norden und zwar in Hamburg zu Gast bei der Block Gruppe. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit Experten und Marktteilnehmer auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und neue Einsichten zu gewinnen.

Neben dem Image der Branche und den Wünschen der Verbraucher stehen die steigenden Kosten, Label und Nachhaltigkeit auf dem Programm. Auch die Möglichkeiten digitaler Tools und deren Verwendung in der Zukunft kommen bei der Betrachtung nicht zu kurz. Eine gemeinsame Abendveranstaltung im Blockbräu sowie eine Führung durch die Block House Fleischerei runden die Veranstaltung ab.

Buchen Sie noch heute einen Platz beim BranchenDialog Fleisch und Wurst 2023 und profitieren Sie von spannenden Einsichten und wertvollen Impulsen führender Experten und den Möglichkeiten zum Networking. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie unter BranchenDialog Fleisch und Wurst 2023.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schrote | Großhandelspreise

Kaum noch promptes Rapsschrot verfügbar

14.06.2017 (AMI) – Zunehmende Sojabohnenverkäufe brasilianischer Landwirte erhöhen das Weltmarktangebot und drücken die Kurse und die Schrotpreise in Europa. Das Rapsschrotangebot ist auf den vorderen Positionen verschwindend gering, Ware zugleich jedoch gesucht.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Preise

Produktübergreifender Preisanstieg ins Stocken geraten

14.06.2017 (AMI) – Nach zuvor durchgängig steigenden Preisentwicklungen hat sich das Bild am Milchmarkt Mitte Juni wieder uneinheitlicher dargestellt. Zuletzt gingen die Verwertungen von Fett und Eiweiß erneut auseinander.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

April bringt saisonale Preiskorrekturen bei Bio-Milch

09.06.2017 (AMI) – Auf den ersten Blick sieht es bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch im April nach einem Rückgang aus. Ursache hierfür sind jedoch vornehmlich saisonale Effekte. die Auszahlungsleistung der Bio-Molkereien blieb zumeist konstant. Auch in den kommenden Monaten ist mit wenig Veränderung zu rechnen.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Gebote für Weizen ex Ernte zurückgenommen

08.06.2017 (AMI) – Sporadische Geschäfte mit alterntigen Partien kennzeichnen den Brotgetreidemarkt am Ende der Saison. Hinsichtlich der kommenden wird allerdings nicht viel getan – die Unsicherheit ist weiterhin groß, die Preisvorstellungen liegen weit auseinander.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbraucherpreise

Deutlicher Preisanstieg bei abgepackter Butter

08.06.2017 (AMI) – Die Preise für geformte Butter haben Anfang Juni kräftig zugelegt. Bereits im Mai war es zu einer Erhöhung gekommen. Die Ladenpreise haben im Preiseinstiegssegment dadurch ein Rekordniveau erreicht.   Mehr

Deutschland | Raps | Marktversorgung

Keine Verkaufsanreize für Rapserzeuger

07.06.2017 (AMI) – Alterntiger Raps spielt am Markt praktisch keine Rolle mehr, der Fokus liegt auf der kommenden Ernte. Erzeuger zeigen sich angesichts rückläufiger Ernteprognosen und niedrigen Preisniveaus aber wenig abgabebereit.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

07.06.2017 (AMI) – Nachdem der Schlachtschweinepreis in der vergangenen Woche minimal nach oben korrigiert wurde, präsentiert sich der Markt nun ausgeglichen und preislich stabil. Trotz des Feiertages in der laufenden Woche lässt sich das vorhandene Angebot zügig und vollständig vermarkten.   Mehr

Deutschland | Zucker | Marktversorgung

Globaler Zuckermarkt überversorgt

07.06.2017 (AMI) – Für 2017/18 wird eine Rekordzuckerproduktion erwartet. Der Konsum wächst weltweit aber nicht entsprechend. Die EU positioniert sich neu am Markt. Die Preisentwicklung hängt von Vorratsentscheidungen ab.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Tierwohl, Transparenz und Zahlungbereitschaft im Fokus

BranchenDialog Fleisch + Wurst 2017

02.06.2017 (AMI) – Die Tierhaltung und die Fleischwirtschaft sind, wie kaum eine andere Branche, einer stark emotionalen Sichtweise und einem hohen Erwartungsdruck der Bevölkerung ausgesetzt. Umso wichtiger ist zu wissen wo die Stellschrauben sind, um ein positives Image beim Konsumenten zu bekommen.   Mehr

Europa | Getreide | Preise

Frankreich: Gerste der Ernte 2017 verteuert sich

01.06.2017 (AMI) – Der Getreidemarkt in Frankreich verzeichnet knappen Transportraum, der die Lieferungen verteuert. Es läuft nicht mehr viel, doch der Export und Lieferungen in die EU-Veredelungsregionen bewegen Weizen und Gerste.   Mehr