Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Viele aktuelle Themen auf einen Blick

07.03.2024 (AMI) – Wie in den Vorjahren erwarten Sie auch 2024 eine Vielzahl hochkarätiger Referenten und spannender Themen rund um den Fleisch- und Wurstmarkt.

Bereits am Vormittag bringen Sie die Juristen Prof. Gerd Weyland und Mathis Breuer sowie Sven Bergau von der deutschen Umwelthilfe auf den neusten Stand beim Lebensmittelrecht, wobei insbesondere die EU-Verordnung gegen Entwaldung und deren Auswirkungen im Fokus stehen. Auch dem Thema Personalmangel ist ein Block gewidmet, vom Azubi-Marketing über Entwicklung von Führungskräften bis hin zum Einsatz von KI reichen die Impulse. Natürlich kommen wir auch an den Themen Nachhaltigkeit und Ethik nicht vorbei. Prof. Dr. Nick Lin-Hi der Uni Vechta ermöglicht uns dabei Einblicke aus der akademischen Sicht, während Henrik Wiedenroth das Thema Nachhaltigkeit im Einkauf aus Sicht von Lidl schildert. Wie immer ist auch die AMI mit einem Referenten vor Ort. Thomas Els präsentiert in gewohnt informativer und spannender Art die aktuellen Zahlen, Daten und Fakten aus der Verbraucherforschung.

Vernetzen mit der gesamten Branche

Nicht nur die spannenden Vorträge und kompetenten Referenten haben in der Vergangenheit immer mehr Teilnehmer zum Branchendialog gelockt. Auch die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und auf Augenhöhe zu diskutieren wird von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen immer wieder explizit gelobt. Entsprechend bieten wir auch 2024 wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Bereits während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, unseren Marktplatz mit vielen Ausstellern zu besuchen. Abends lassen wir den Tag dann bei einem gemütlichen Essen im CORE Oldenburg ausklingen, bevor Sie am zweiten Tag eingeladen sind, an einer Hof- und Stallbesichtigung teilzunehmen oder die Herstellung von Fleisch- und Wurstartikeln bei der Goldschmaus Gruppe mit eigenen Augen zu verfolgen. Erstmals bieten wir zudem am Vorabend bereits einen Grillkurs an, der exklusiv für Teilnehmer des BDFW ausgerichtet wird.

Für das leibliche Wohl ist dementsprechend ebenso gesorgt wie für interessante Gespräche und spannende Vorträge. Melden sie sich noch heute zum Branchendialog Fleisch und Wurst 2024 an. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.



Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Sehr uneinheitliche Vegetations- und Erntebedingungen

28.05.2024 (AMI) – Hinsichtlich des globalen Durchschnittsertrages für Weizen hat sich mit 35,4 dt/ha gegenüber dem Vorjahresergebnis von 35,8/ha nur geringfügig etwas verändert.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr