Deutschland | Schrote | Preisentwicklung Ölschrote

Kälteeinbruch führt zu logistischen Problemen

10.02.2021 (AMI) – Am Ölschrotmarkt wird auf den vorderen Terminen kaum Ware nachgefragt. Der Transport der kontrahierten Ware ist in den letzten Tagen allerdings schwierig geworden.

Am deutschen Rapsschrotmarkt ist der Kälteeinbruch in Deutschland zu spüren. Eigentlich ging es sehr ruhig zu, da die Mischfutterhersteller auf den vorderen Terminen gut gedeckt sind. Allerdings wurde der Mittellandkanal aufgrund der Witterungsverhältnisse in dieser Woche geschlossen. Bereits kontrahierte Ware konnte daher nicht mehr verschifft werden. Mischfutterhersteller suchten daher vermehrt nach LKW-Ladeplätzen, damit ihr Rapsschrot geliefert werden kann. Zudem werfen die Mischfutterbetriebe mittlerweile ein Auge auf Termine ex Rapsernte 2021. Auf diesen Positionen erscheinen ihnen die Preise attraktiv.

Die insgesamt ruhige Nachfrage kann durch das Rapsschrotangebot problemlos gedeckt werden. Rapsschrot hat sich im Vorwochenvergleich um 6 auf 313 EUR/t vergünstigt.

Auch am Sojaschrotmarkt ging es in dieser Woche ruhig zu. Mischfutterhersteller kaufen nur das Nötigste für den prompten Bedarf. Spätere Termine werden kaum besprochen. Momentan sind auch hier viele Marktbeteiligte mit logistischen Problemen beschäftigt.

Sie interessieren sich neben dem Markt für Nachprodukt für die Rohstoffe? Dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Neben tagesaktuellen Preisen verschiedener Handelsstufen sind Sie mit der wöchentlichen Marktlage über die wichtigsten Entwicklungen am Raps- und Sojamarkt informiert. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit weiterem Plus

07.05.2024 (AMI) – Die Preise für konventionell erzeugte Kuhmilch sind im März leicht gestiegen. Dies wurde vor allem von den stabilen bis festen Tendenzen am Fettmarkt zu Jahresbeginn gestützt.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Nachfrage

Tiefkühlkost boomt

03.05.2024 (AMI) – Tiefgekühlte Kartoffelprodukte erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit. Deren Absatz stieg 2023 um 2,8 % auf die Rekordmarke von 483.813 t.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Verarbeitung

Leicht rückläufige Kartoffelverarbeitung

03.05.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 sank die Kartoffelverarbeitung in Deutschland mit 3,9 Mio. t marginal im Vergleich zum Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Preise für Bio-Milch setzen leichten Anstieg fort

03.05.2024 (AMI) – Bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben sich im März die leicht steigenden Tendenzen fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung weitgehend stabil

02.05.2024 (AMI) – Das bundesweite Rohstoffaufkommen hat sich Mitte April auf hohem Niveau stabilisiert, der saisonale Anstieg setzte sich in begrenztem Umfang fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Verbrauch

Pro-Kopf-Verbrauch von Käse nimmt ab

02.05.2024 (AMI) – Im Schnitt konsumierte jeder Bundesbürger im Jahr 2023 rund 23,8 kg Käse und damit 3,3 % weniger als ein Jahr zuvor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen verliert, Mais legt moderat zu

02.05.2024 (AMI) – Die Wettermärkte haben die Getreidekurse fest im Griff. Weizen verliert, da günstige Niederschläge in Russland sowie in Teilen der US-Anbaugebiete die Sorgen abschwächen. Mais kann das Niveau der Vorwoche gut behaupten.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Indien ist der größte Rinderhalter der Welt

30.04.2024 (AMI) – Im globalen Vergleich befindet sich Indien im Jahr 2023 auf der Führungsposition unter den größten Rinderhaltern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Brasilien und China.   Mehr

Welt | Schweine | Tierbestand

Weltweit in China die meisten Schweine gehalten

30.04.2024 (AMI) – Der größte Teil der auf der Erde gehaltenen Schweine stehen in China. Mit einem Anteil von über der Hälfte aller Schweine belegt China den ersten Platz in der Liste der TOP 10 Schweinehalter in der Welt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis weiterhin unverändert

30.04.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt wird aktuell als sehr ausgeglichen beschrieben. Wegen des fehlenden Schlachttages kommt es weder zu Knappheiten noch zu Überhängen. Regional wird von einer Belebung der Nachfrage berichtet.   Mehr