Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Weniger Überhänge bei Schlachtschweinen

01.12.2021 (AMI) – Der Handel mit Schlachtschweinen belebt sich regional etwas, die Überhänge nehmen weiterhin leicht ab. Entsprechend wird aus einigen Regionen von festeren Preisen gesprochen. Dennoch bleibt die Lage insgesamt angespannt, die Corona-Pandemie bremst den Fleischmarkt aus.

Entsprechend forderten die Schlachtunternehmen im Vorfeld stabile Preise, die Empfehlung bleibt bei 1,20 EUR/kg.

Nach dem vorsichtigen Optimismus in den vergangenen Wochen nehmen die Erwartungen bei den Geschäften mit Schweinefleisch inzwischen wieder ab. Besonders die Bestellungen von Seiten der Gastronomie sind geprägt von Stornierungen und sehr verhaltener Nachfrage. Die steigenden Corona-Infektionszahlen führen zu großer Unsicherheit, ob noch weitere Einschränkungen folgen. Entsprechend werden derzeit gleichbleibende Mengen Schweinefleisch zu überwiegend unveränderten Konditionen gehandelt.

Die Schlachtungen laufen aktuell europaweit auf Hochtouren, der Fleischmarkt bietet zumeist belebende Impulse. Gleichzeitig ist das Angebot aber weiterhin groß und für den Bedarf häufig ausreichend. Zudem schränken anstehende Feiertage sowie Unsicherheiten in Bezug auf die Corona-Pandemie den Handel ein. Entsprechend dominieren stabile bis leicht festere Preise.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis bleibt auf 1,50 EUR/kg

18.10.2017 (AMI) – Die Marktlage im Handel mit Schlachtschweinen entspannt sich aus Sicht der Einsender zusehends. Regional gibt es noch leichte Überhänge, die aber vermutlich zunehmend abgebaut werden können.   Mehr

Welt | Industriegetreide | Angebot

Mehr Mais als im Vorjahr

17.10.2017 (AMI) – Die Körnermaisernte in Deutschland fällt zwar größer aus als im Vorjahr. Von einer komfortablen Versorgung kann dennoch nicht gesprochen werden, da auch bei den europäischen Nachbarn das Angebot unter dem langjährigen Mittel bleibt. Den Preisen bietet das vorerst wenig Unterstützung, denn der Druck kommt von den laufenden Ernten auf der Nordhalbkugel. Da aber weltweit 2017/18 die Nachfrage das Angebot übersteigen soll, dürfte es in der zweiten Wirtschaftsjahreshälfte wieder mehr Preisspielraum nach oben geben.   Mehr

Europa | Getreide | Angebot

Vereinigtes Königreich: Exportmengen 2016/17 fehlen nun dem Markt

13.10.2017 (AMI) – Die Versorgung mit Weichweizen dürfte nach ersten Berechnungen sehr knapp werden, obgleich die Ernte größer ausfiel, fehlt es an Anfangsbeständen, die zu einer ausgeglichenen Marktversorgung beigetragen hätten.   Mehr

Deutschland | Kraftstoffe | Preise

Kraftstoff-Preise tendieren uneinheitlich

12.10.2017 (AMI) – Die Großhandelspreise für Agrardiesel und Biodiesel sind seit August deutlich gestiegen; Rapsöl tendiert hingegen schwächer. Damit bleibt Agrardiesel bleibt weiterhin die preisgünstigste Alternative.   Mehr

Europa | Schweine | Marktstruktur

Preisdruck und große Risiken im Jahr 2018

12.10.2017 (AMI) – Der starke Euro, der intensive Wettbewerbs- und Preisdruck im globalen Handel und das hohe Aufkommen von Schlachtschweinen geben zudem wenig Hoffnung auf aus Erzeugersicht auskömmliche Preise.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Preise für Blockbutter erfahren weitere Korrektur

12.10.2017 (AMI) – Am Markt für Blockbutter ist die Preisspitze überschritten. Nach einem langen und rasanten Anstieg gipfelten die Erlöse für die Hersteller im September auf einem bis dahin noch nicht erreichten Niveau. In den vergangenen Wochen erfolgten zwar deutliche Korrekturen, dennoch sind die Preise für Blockware im langjährigen Vergleich ungewöhnlich hoch.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis stabilisiert sich

11.10.2017 (AMI) – Ein umfangreiches Aufkommen an schlachtreifen Schweinen bei erhöhten Schlachtgewichten steht einer normalen Nachfrage seitens der Schlachtereien gegenüber. Es wird auf hohem Niveau geschlachtet. Nach dem vehementen Preisverfall der vergangenen Wochen legen die Schweinepreise für die neue Woche eine Pause ein.   Mehr

Deutschland | Getreide | Großhandelspreise

Brotgetreidepreise treten auf der Stelle

06.10.2017 (AMI) – An der Terminbörse dümpeln die Notierungen hin und her, am Inlandsmarkt sind die Gebote des Großhandels unverändert und aufgrund geringer Umsätze zumeist nominell.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage

Streichmischfette liegen bei den Verbrauchern im Trend

05.10.2017 (AMI) – Die deutlichen Preisaufschläge bei Butter haben dazu geführt, dass die Verbraucher vermehrt auf Alternativen umgestiegen sind. Dass aber nicht nur der Preis entscheidet, zeigen die Verschiebungen bei anderen Milchprodukten.   Mehr

Deutschland | Käse | Preise

Markt für Schnittkäse uneinheitlich

05.10.2017 (AMI) – Am Markt für Schnittkäse zeigte sich über den Monatswechsel ein uneinheitliches Bild. Der rege Absatz setzte sich zwar fort und die Lage war weiter recht ausgeglichen, im Neugeschäft agierten die Käufer im Zuge der schwächelnden Preise jedoch zuletzt zögerlicher.   Mehr