Deutschland | Ölsaaten | Marktprognose

Premiere für das Ölsaaten Forum

01.08.2022 (AMI) – Erstmals widmen sich im Rahmen der Weltleitmesse oils+fats 2022 in München Experten aktuellen Themen rund um Ölsaaten. Interessierte können vor Ort in München oder digital am Ölsaaten Forum 2022 teilnehmen.

Am Freitag, dem 16. September wird Messebesuchern, aber auch Interessierten am heimischen Bildschirm die Möglichkeit gegeben, Experten und deren Einschätzung der verschiedenen Angebots- und Absatzentwicklungen zu folgen. Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr werden die unterschiedlichsten Themengebiete beleuchtet – vom Rohstoff über Öl und Eiweiß bis zum Verbraucher.

Mit welchen Risiken und Folgen sieht sich die gesamte Warenkette bis in den Lebensmittelhandel hinein konfrontiert? Wie sind die „Hamsterkäufe“ zu erklären und zu bewerten? Auch die Biokraftstoffseite kommt nicht zu kurz. Eine Bestandsaufnahme der förderpolitischen Rahmenbedingungen sowie eine Folgenabschätzung bei Anpassung der Obergrenzen werden vorgestellt. Dabei werden auch die Einsatzfelder von Pflanzenöl in der Zukunft beleuchtet. Aber Ölsaaten sind nicht nur Ölquellen. Die Bedeutung und Perspektive der Ölsaaten als Proteinquelle für Mensch und Tier werden aufgezeigt und eine Einschätzung aus Verbrauchersicht gegeben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Blick auf die Märkte, wobei en Detail die Versorgungssicherheit für Europa analysiert wird und zudem auf die strukturellen Änderungen weltweit. Immerhin war in der ersten Jahreshälfte der Ukrainekrieg, neben dem fundamentalen Angebots- und Nachfrageszenario der maßgebliche Preistreiber. Jetzt ist die Rapsernte auf der Nordhalbkugel nahezu überall eingefahren worden und ermöglicht eine Einschätzung der zur Verfügung stehenden Mengen.

Auch bei den Veranstaltern steht die Ukraine im Fokus. Denn das Ölsaaten Forum ist nicht kommerziell ausgerichtet und der erzielte Überschuss wird für humanitäre Zwecke in der Ukraine gespendet.

Erfahren Sie alle weiteren Details zu Inhalt und Ablauf des Ölsaaten Forums 2022 auf www.AMI-Akademie.de und sichern Sie sich bis zum 05.08.2022 den Frühbucherrabatt.

Wir freuen uns, Sie beim Ölsaaten Forum zu begrüßen. Falls Sie auch außerhalb der Tagung Informationen zu den Märkten benötigen, dann melden Sie sich gerne bei den AMI Markexpertinnen für Ölsaaten oder wählen Sie das umfangreiche Informationsangebot im Onlineservice Markt aktuell Ölsaaten.



Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Butter | Angebot

Buttermärkte zeigen sich uneinheitlich

11.04.2024 (AMI) – Die Nachfrage nach abgepackter Butter war je nach Absatzkanal unterschiedlich bei stabilen Preisen. Bei Blockbutter zeigte sich dagegen erneut eine leichte Belebung, dies führte zu steigenden Preisen.   Mehr

Deutschland | Eier | Marktversorgung

Selbstversorgungsgrad bei Eiern in Deutschland gesunken

11.04.2024 (AMI/MEG) – Die deutsche Eierproduktion sank im vergangenen Jahr um gut 1 % unter das Vorjahresniveau. Die Importe von Konsumeiern bezifferten sich 2023 auf 7,65 Mrd. Eier, das waren 6,2 % mehr als 2022.   Mehr

Deutschland | Getreide | Preise

Neue AMI Markt Bilanz Getreide, Ölsaaten, Futtermittel

11.04.2024 (AMI) – Teils qualitativ und quantitativ schlechte Ernten, der Krieg in der Ukraine und die Konflikte im Nahen Osten mit Beeinträchtigungen der Schifffahrtswege beeinflussten die Getreide- und Ölsaatenmärkte. In der Saison 2023/24 überwogen bisher die schlechten Nachrichten. Die Warenströme haben sich verändert mit viel Bewegung an den Märkten. Die Preise gingen auf Talfahrt und stecken im Keller fest. Es ist eine turbulente Zeit für die Branche.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Weiterhin keine Preisänderung beim Schlachtschweinepreis

10.04.2024 (AMI) – Die Überhänge nach den Ostertagen sind mittlerweile größtenteils verarbeitet. Die als durchschnittlich eingestuften Angebotsmengen werden als passend für die stetige Nachfrage eingestuft.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Konkurrenz belastet US-Sojakurse

10.04.2024 (AMI) – Der Wettbewerb am globalen Sojamarkt übt Druck auf die US-Notierung aus. Besonders die USA, Brasilien und Argentinien buhlen um die schwächelnde Nachfrage am Weltmarkt.   Mehr

Europa | Schweine | Export

Dänemark verringert seine Exporte von Schweinefleisch stark

10.04.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 führte Dänemark deutlich weniger Schweinefleisch aus. Im Vergleich mit dem Vorjahr reduzierten sich die Mengen insgesamt um ein Fünftel. Trotz der bereits 2022 starken Rückgänge der Lieferungen nach China wurden diese mit einem Minus von 44 % massiv weiter verkleinert.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise: Zuwächse schwächen sich ab

05.04.2024 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch sind im Februar nochmals leicht gestiegen, wenn auch in geringerem Umfang als zuvor. Damit profitierten sie von den stabilen Tendenzen an den Märkten für Milch- und Molkereiprodukte zu Jahresbeginn.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

Uneinheitliche Exporte zum Jahresstart

04.04.2024 (AMI) – Im Januar 2024 kam es bei den Exporten von Milchprodukten aus der EU-27 in Drittländer zu Verschiebungen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen und Mais gewinnen

04.04.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizenkurse legten in den vergangenen Handelstagen etwas zu. Besonders die Aussicht auf ein etwas kleineres Maisareal unterstützte die Kurse.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Agrarrohstoffindex knapp über Vormonat

04.04.2024 (AMI) – Der AMI-Index für deutsche Agrarrohstoffe ist im März leicht um 0,5 % gestiegen. Mit 131,1 Punkten liegt der Index aber rund 11 % unter dem Vorjahreswert. Auf breiter Front gaben die Erzeugerpreise für Getreide im März nach, während die Forderungen für Schlachtschweine und -kühe anzogen.   Mehr