Deutschland | Öle | Strukturdaten

Der Speiseölmarkt im Fokus

04.05.2021 (AMI) – Der Markt für Speiseöle und -fette in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Die AMI-Marktexperten haben die entscheidenden Entwicklungen analysiert und aktuelle Verbrauchertrends herausgearbeitet.

Pflanzliche Öle und Fette werden in Deutschland hauptsächlich aus importierten Ölsaaten hergestellt. Deren Anteil ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen und macht mittlerweile drei Viertel der Rohstoffbasis aus. Raps ist der mit Abstand wichtigste Rohstoff der deutschen Pflanzenölproduktion. Pflanzliche Öle und Fette werden zum Großteil industriell verwertet. Der Selbstversorgungsgrad ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken, in 5 Jahren hat er sich von 41 auf 21 % in etwa halbiert. 2020 haben die Deutschen pro Kopf 17,5 kg Speiseöl verbraucht.

Dies sind nur einige der Daten, Fakten und Hintergründe, die die AMI Markt Charts Fakten zum Markt für Speiseöle und Speisefette für Sie beleuchtet. Viele weitere Fragen werden beantwortet: Wie ist die Öl- und Fettbranche in Deutschland strukturiert? Welchen Mechanismen unterliegt der Markt für Speiseöle und -fette? Wie steht es um den Außenhandel und wie hat sich die Verbrauchernachfrage in den vergangenen Jahren entwickelt und im Zuge der Corona-Pandemie gewandelt?

Die AMI-Marktexperten haben dafür zahlreiche Daten und Fakten zusammengetragen und ausgewertet. Zunächst wurden Produktionsmengen und Warenströme auf globaler und EU-Ebene analysiert. Kernstück der Chartsammlung sind dann die umfassenden Daten zur Branchen- und Unternehmensstruktur in Deutschland. Zudem wurden Zahlen zur deutschen Produktion, dem Außenhandel, der Verarbeitung und Verwendung ausgewertet und die Preise auf verschiedenen Handelsstufen analysiert.

Wie Corona die Speiseölnachfrage verändert hat

Es folgt ein allgemeiner Blick auf die Veränderung der Verbrauchernachfrage in der Pandemie. Im Anschluss werden die Entwicklungen der Konsumgewohnheiten beim Speiseöl fokussiert. Welche Produkte stehen je nach Altersgruppe und Haushaltsgröße im Fokus? Wie hoch ist die Bio-Nachfrage? Und wo kaufen die Verbraucher ihr Speiseöl eigentlich ein?

Nutzen Sie die AMI Markt Charts Fakten zum Markt für Speiseöle und Speisefette und verschaffen Sie sich einen unternehmerischen Vorteil durch einen umfassenden Überblick über den Speiseölmarkt in Deutschland.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis erneut unverändert

03.04.2024 (AMI) – Trotz der kürzeren Schlachtwochen um Ostern halten sich die Überhänge an Schlachtschweinen in engen Grenzen, nur vereinzelt ist das Angebot etwas zu groß. Von Seiten einiger Schlachtunternehmen wird allerdings Druck ausgeübt, teilweise werden auch die Mengen gekürzt.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse auf Wochensicht schwächer

03.04.2024 (AMI) – Die erste Schätzung der EU-Kommission über die EU-Ölsaatenbilanz 2024/25 zog die Kurse jüngst wieder nach oben. Die EU-Rapsernte dürfte demnach geringer als in der laufenden Saison ausfallen.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Erzeugung

Geflügelproduktion in Deutschland leicht ausgeweitet

03.04.2024 (AMI/MEG) – Nachdem die Geflügelfleischproduktion in Deutschland zu Jahresbeginn 2023 die Vorjahreswerte 2022 noch leicht verfehlte, stabilisierte sich die Produktion zur Jahresmitte hin. In den ersten sechs Monaten wurden mit 770.918 t Geflügelfleisch noch 0,1 % weniger erzeugt als von Januar bis Juni 2022.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC: Rapserzeugung 2024/25 verfehlt Vorjahresergebnis

02.04.2024 (AMI) – Im Zuge seines jüngsten monatlichen Berichts veröffentlicht der Internationale Getreiderat seine erste Schätzung zur globalen Versorgungsbilanz mit Raps im kommenden Wirtschaftsjahr.   Mehr

Deutschland | Ölsaaten | Außenhandel

Deutsche Rapsimporte über Vorjahr

02.04.2024 (AMI) – Deutschland importierte in der ersten Wirtschaftsjahreshälfte der Saison 2023/24 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 3,5 Mio. t Raps und damit so viel wie seit 2020 nicht mehr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise 2023: Zweithöchstes Ergebnis

28.03.2024 (AMI) – Die Preise für konventionell erzeugte Milch sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Dennoch wurde ein Ergebnis jenseits der 40-Cent-Marke erzielt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizen zwischenzeitlich auf 1-Monatshoch

28.03.2024 (AMI) – Meldungen aus der Schwarzmeerregion ließen die Kurse ein Zwischenhoch erreichen, das allerdings nicht gehalten werden konnte.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Einsetzende Stabilisierung an den Pulvermärkten

28.03.2024 (AMI) – Die Abwärtsbewegung, die in den vergangenen Wochen die Märkte für Milch- und Molkenpulver bestimmte, ist in der Osterwoche zum Stillstand gekommen. Magermilchpulver in Lebensmittelqualität und Molkenpulver wurden etwas niedriger notiert, die Notierungen für Vollmilchpulver und Magermilchpulver in Futtermittelqualität scheinen ihren Boden gefunden zu haben.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

27.03.2024 (AMI) – In den vergangenen Jahren wurden immer weniger Schweine nach Deutschland importiert. Dieser Trend hat sich im Jahr 2023 gedreht und die Einfuhren von Schweinen in unser Land steigen nun wieder.   Mehr

Welt | Vieh & Fleisch | Marktversorgung

Globaler Anstieg der Erzeugung von Hähnchenfleisch erwartet

27.03.2024 (AMI) – Für das Jahr 2024 wird in der aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums eine Erhöhung der weltweiten Erzeugung von Hähnchenfleisch prognostiziert.   Mehr