Deutschland | Malz | Aktionspreise

Zahlreiche Bieraktionen registriert

09.06.2020 (AMI) – In ihrer wöchentlichen Erfassung der Bieraktionspreise im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hat die AMI einen rasanten Anstieg der Zahl der Werbeaktionen festgestellt.

In der 24. Kalenderwoche wurden bei 13 Anbietern die Aktionspreise für die 20er Kiste mit Halbliterflaschen erfasst. 10 der 38 Angebote liegen unter 10,00 EUR. Am preisgünstigsten ist mit 6,99 EUR Breznak bei Netto Stavenhagen. In dieser Woche ist Pilsener Urquell bei Edeka Nordbayern für 17,99 EUR das teuerste Angebot. Der Median liegt unverändert zur Vorwoche bei 10,49 EUR. Die Literpreise streuen zwischen 0,70-1,80 EUR.

Zahl der Werbeanstöße mit Bier im LEH kräftig gestiegen

Die Zahl der Angebotsaktionen mit Bier im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat sich in den vergangenen Wochen drastisch erhöht. Mit Ausnahme der 23. Kalenderwoche lag die Zahl der Werbeanstöße in den zurückliegenden acht Wochen stets über 30 und über der Anzahl der Angebotsaktionen der beiden Vorjahre. Besonders deutlich kommen die Unterschiede in der 20. Kalenderwoche heraus, als 36 Werbeanstöße die Vorjahreswoche um 17 und die Vergleichswoche 2018 sogar um 22 übertrafen.

Nur die aktuelle Kalenderwoche stellt das noch in den Schatten: 38 Werbeaktionen haben die Marktexperten der AMI im deutschen LEH in der 24. Kalenderwoche festgestellt, was die Vorjahreswoche um 23 und die Vergleichswoche 2018 um 11 übersteigt.


Wie ist das zu erklären?

Im Zuge der Covid-19-Pandemie war das öffentliche Leben in Deutschland massiv eingeschränkt worden. Vor allem Hotel und Gaststättengewerbe waren davon betroffen und sind es noch. Erst allmählich normalisiert sich der Geschäftsbetrieb, doch gewisse Einschränkungen bleiben bestehen. So bleiben Fußballstadien für die Fans auch weiterhin geschlossen, Orte, wo normalerweise große Mengen Bier gezapft und über den Tresen verkauft werden. Auf die Einschränkungen des Bierkonsums außer Haus haben Anbieter reagiert. Der Absatz über den LEH wird forciert, attraktive Angebotsaktionen sollen Käufer locken und helfen die Lager zu räumen.

Es ist zu erwarten, dass die Zahl der Angebotsaktionen in den kommenden Wochen hoch bleiben wird, auch wenn sich das öffentliche Leben zu normalisieren beginnt. Weil die Brauereien ihren Absatzzielen hinterherhinken und Lagerware auf Verkauf drängt, aber auch weil geplante Sportevents und Großveranstaltungen, allen voran die Fußball EM 2020, verschoben wurden.

Sie wollen mehr erfahren?

Mit den AMI Aktionspreisen im LEH behalten Sie die Werbeaktivitäten des LEH stets im Blick. Neben Bier, auch für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht.

Sichern Sie sich Ihren Zugang zu den AMI Aktionspreisen im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise nur noch leicht im Plus

12.04.2017 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch haben im Februar nur noch leichte Zuwächse verzeichnen können. Damit hat sich der Aufschwung, wie erwartet, weiter abgeschwächt. Ein erneutes Anziehen ist kurzfristig nicht in Sicht. Eher dürfte es aufgrund des schwächelnden Eiweißmarktes teilweise zu Korrekturen nach unten kommen. Stabilisierend wirkt sich hingegen die weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau liegende Milchmenge aus, wovon vor allem die Fettseite profitiert hat. Bundesweit gesehen könnten sich daher steigende und sinkende Tendenzen zunächst mehr oder weniger aufheben.   Mehr

Deutschland | Lämmer | Nachfrage

Lammfleisch ist Klassiker zu Ostern

11.04.2017 (AMI) – Für die Bedienung der hohen Nachfrage nach Lammfleisch zu Ostern greift der Handel verstärkt auf Importe zurück. Zuletzt erhöhten sich Produktion und Konsum in Deutschland leicht.   Mehr

Welt | Getreide | Terminkontrakte

US-Getreidekurse ziehen nach USDA-Bericht an

07.04.2017 (AMI) – Jetzt hat die Verunsicherung vorerst ein Ende. Das US-Landwirtschaftsministerium hat die US-Flächenschätzungen zur Ernte 2017 veröffentlicht. Das zeigt sofort Wirkung an der Terminbörse.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Anstieg der Butterpreise setzt sich fort

06.04.2017 (AMI) – Die Preise für Blockbutter haben Anfang April weiter zugelegt. Die Käufer hofften lange auf Preisrückgänge und zögerten Abschlüsse hinaus. Dieser Plan ging jedoch nicht auf, zuletzt nahm die Kaufbereitschaft daher trotz steigender Preisforderungen zu.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis deutlich gestiegen

05.04.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen ist von Seiten der Schlachtbranche rege bei unterdurchschnittlichen Angebotszahlen. Für den neuen Abrechnungszeitraum steht bei vielen befragten Erzeugergemeinschaften ein nicht zu großes Angebot in den Anmeldungen.   Mehr

Deutschland | Schrote | Preise

Mühlen halten sich zurück, Rapsschrot wird knapper

05.04.2017 (AMI) – Rapsschrot ist knapp und gesucht, was die Preise mit zusätzlicher Unterstützung festerer Vorgaben von der Pariser Börse steigen lässt. Der Sojaschrotmarkt zeigt sich belebter. Auf späteren Terminen im Sommer hat das Kaufinteresse angezogen und beschert Preisbefestigungen.   Mehr

Welt | Zucker | Marktversorgung

Zuckerpreise schwanken

05.04.2017 (AMI) – Am Weltmarkt wird 2017/18 wieder ein Produktionsüberschuss erwartet. Das Verhältnis von globalen Beständen zum Verbrauch stützt den Preis, da die Vorräte relativ klein sind. In der EU startet die Zuckerrübenproduktion unter sehr günstigen Witterungsbedingungen.   Mehr

Deutschland | Agrarwirtschaft | Index

AMI Rohstoff-Index bleibt fest gestimmt

31.03.2017 (AMI) – Deutsche Agrarrohstoffe haben sich im März 2017 nochmals etwas verteuert. Vor allem die Preise für Schlachtschweine zogen kräftig an. Im Vergleich zur regen Nachfrage der Schlachtereien war das Angebot knapp. Auch das Milchaufkommen in den Molkereien ist kleiner als vor einem Jahr. Die Preise für Rohmilch dürften um gut ein Viertel höher gelegen haben als im März 2016.   Mehr

Welt | Vieh & Fleisch | Nachfrage

Vieh & Fleischmarkt – Chancen und Herausforderungen in der Vermarktung

31.03.2017 (AMI) – Der neue US-Präsident hat angekündigt, die Handelsströme auf protektionistische Art und Weise durcheinander zu wirbeln. Der BREXIT ist offiziell eingeläutet. Die nächsten zwei Jahre stehen komplizierte Scheidungsverhandlungen an. Wie bleiben Sie wirtschaftlich erfolgreich?   Mehr

Europa | Getreide | Erzeugung

EU-Weizen in vielversprechendem Zustand durch den Winter gekommen

31.03.2017 (AMI) – Der Winter ist vorüber – die Feldarbeiten stehen jetzt im Fokus der Ackerbauern. Der Blick auf die Wintersaaten verheißt bislang gutes. Sie sind insgesamt in gutem Zustand. Vereinzelt gibt es Auswinterungsschäden, aber weniger als üblich. Allerdings hat es in Westeuropa zu wenig Niederschlag gegeben.   Mehr