Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Pulverpreise leicht fester

25.05.2023 (AMI) – An den Pulvermärkten ging es Ende Mai Hin und Her, von ruhig bis belebt waren alle Tendenzen dabei. Auf den leicht erhöhten Preisniveaus nahm das Kaufinteresse teils wieder ab. Die Preise tendierten stabil bis fester.

Der Markt für Molkenpulver war weiterhin von einem reichlichen Angebot an flüssigem Rohstoff geprägt. Im Zuge der umfangreichen Käseproduktion fiel viel Molkenkonzentrat an, das nur mit deutlichen Preiszugeständnissen vermarktet werden konnte. Ende Mai haben sich die Preise ausgehend von einem ausgesprochen niedrigen Niveau leicht befestigt. Bei Molkenpulver in Lebensmittelqualität bewegten sich die Preise weiterhin in Abhängigkeit von Absatzkanal und Lieferbeziehung in einer weiten Bandbreite. Teils waren die Einkäufer bereit höhere Preise zu bezahlen, teils verlegten sie sich nach den Preisanstiegen der vergangenen Wochen aufs Abwarten. Am Markt für Futtermittelware verliefen die Geschäfte bei stabilen Preisen ruhig.

Wie entwickelten sich die Märkte für Mager- und Vollmilchpulver zum Monatsende? Und wie war die Lage an den Teilmärkten für Rohmilch, Butter und Käse? Lesen Sie dazu die aktuelle Einschätzung im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis trotz teils geringen Angebot stabil

20.06.2018 (AMI) – Die enttäuschenden Geschäfte im Fleischhandel wirken sich weiter auf den Handel mit Schlachtschweinen aus. Trotz eines zumindest regional etwas geringeren Angebotes an Schweinen gibt es keine Preisbewegungen.   Mehr

Deutschland | Futtermittel | Nachfrage

Preisauftrieb verlangsamt

19.06.2018 (AMI) – Seit dem die Ölschrotpreise den Weg nach unten angetreten haben, verlangsamt sich auch der Preisanstieg für Mischfutter, aber noch ist Getreide teuer.   Mehr

Welt | Schweine | Außenhandel

Branchenexperten befürchten eine Eskalation des Streits

15.06.2018 (AMI) – Vorweg gesagt gibt es bei Handelskriegen so gut wie nie Gewinner, meist nur Verlierer. In den USA dürften es die Trump-Wähler sein, die ihr Wahlverhalten überdenken werden, wenn die Coca-Cola und das Bier in der Dose teurer wird sowie die US-Farmer, wenn die Erlöse für Agrarprodukte in den Keller sinken.   Mehr

Deutschland | Kraftstoffe | Export

EU-Sonnenblumenerträge deutlich unter Vorjahreslinie erwartet

14.06.2018 (AMI) – Trotz konstanter Anbaufläche in der EU-28 rechnet die EU-Kommission mit einem kräftigen Rückgang der Erzeugung von Sonnenblumenkernen. Besonders in Rumänien und Frankreich könnten die Erträge enttäuschen.   Mehr

Deutschland | Industriegetreide | Ernte

Etwas mehr Braugerste kultiviert

14.06.2018 (AMI) – Von der immensen Anbauausdehnung der Sommergerste entfällt auf die Braugerste nur ein Bruchteil.   Mehr

Deutschland | Käse | Preise

Wettbewerb um Fett treibt Preise für Schnittkäse

14.06.2018 (AMI) – Der Käsemarkt war Mitte Juni weiterhin von festen Preistendenzen gekennzeichnet. Dazu haben die anhaltend regen Abrufe und das teils knapp ausreichende Angebot beigetragen. Im Zuge dessen tendieren die Preise für Schnittkäse anhaltend fester.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis auf 1,44 EUR/kg abgesenkt

13.06.2018 (AMI) – Viele Vermarkter konnten den Hauspreiszahlungen führender Schlachtereien nicht ausweichen. Infolgedessen meldeten die an der Preismeldung beteiligten Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaften eine um 3 Ct reduzierte Preisempfehlung. Das Angebot für die neue Woche wird auf 90 % beziffert. Der Handel mit Schlachtschweinen und die Fleischnachfrage klaffen stark auseinander.   Mehr

Deutschland | Düngemittel | Nachfrage

Landwirte kaufen weniger Stickstoffdünger

12.06.2018 (AMI) – Die ungünstige Witterung in den vergangenen Monaten hat zu einer sehr kurzen Düngesaison in Deutschland geführt. Die resultierende schleppende Nachfrage hat zuletzt besonders die Preise für N-Dünger unter Druck gesetzt. Auch der Absatz der anderen Dünger liegt unter Vorjahreslinie.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungspreise für Bio-Milch geben weiter nach

12.06.2018 (AMI) – Die Molkereien in Deutschland haben für ökologisch erzeugte Milch im April zumeist weniger ausgezahlt als im Monat zuvor. Dies bedeutet zum zweiten Mal in Folge ein geringeres Milchgeld für die Erzeuger. Grund dafür dürfte unter anderem die weiterhin expansive Bio-Milchanlieferung sein.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Preise

Brotgetreide: So langsam wird es kritisch

07.06.2018 (AMI) – Der fehlende Regen bremst die Verkaufsbereitschaft der Erzeuger und bestärkt das Kaufinteresse der Verarbeiter. Aber die Preise haben deutlich nachgegeben, im Fahrwasser schwacher US-Kurse.   Mehr