Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise 2022: Allzeithoch im Doppelpack

17.03.2023 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionelle Milch sind im Jahr 2022 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Bio-Milch hat das zweite Jahr in Folge ein Rekordergebnis erreicht. Zum Jahresende hat jedoch ein Kurswechsel eingesetzt und die Preise werden sich 2023 abschwächen.

Im Jahr 2022 kannten die Erzeugerpreise für Rohmilch nur eine Richtung, es ging steil nach oben. Im bundesweiten Mittel zahlten die Molkereien in Deutschland im Jahr 2022 einschließlich Nachzahlung 53,2 Ct/kg für konventionell erzeugte Kuhmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, so die amtlichen Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Der Abstand zwischen den Preisen für die beiden Milcharten ist im vergangenen Jahr auf ein Minimum geschrumpft. Im Jahresschnitt waren es 5,0 Ct zugunsten der Bio-Milch. Zwischenzeitlich sah es fast so aus, als ob die Erzeugerpreise für ökologisch erzeugte Milch von jenen für das konventionelle Pendant eingeholt werden würden. Doch dann verlangsamte sich der Preisanstieg in der konventionellen Schiene zunehmend und im Dezember setzte die Abwärtsbewegung ein, wenn auch zunächst langsam.

Wie stellten sich die Auszahlungsleistungen für konventionell erzeugte Milch in den einzelnen Regionen dar? Und wie wird sich die Entwicklung im Jahr 2023 fortsetzen? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Marktstruktur

Immer stärkere Konzentration in der Schweinefleischbranche

02.01.2019 (AMI) – Der Konzentrationsprozess im Bereich Schweinefleisch spitzt sich immer weiter zu.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Anstieg der Milcherzeugerpreise schwächt sich weiter ab

21.12.2018 (AMI) – Die Milcherzeugerpreise in Deutschland sind im November größtenteils weiter gestiegen. Gegenüber den Vormonaten fielen die Zuwachsraten jedoch deutlich geringer aus, zudem haben die ersten Molkereien vor dem Hintergrund der schwächeren Preise an den Produktmärkten ihre Auszahlungsleistung zurückgenommen. In den kommenden Monaten zeichnen sich zunächst weitere Rückgänge ab.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Januar 2019

21.12.2018 (AMI) – Untypisch für diese Jahreszeit entwickelten sich die Preise für Jungbullen in der zweiten Novemberhälfte deutlich schwächer, der Handel stockte. Erst im Dezember hat sich der Markt stabilisiert, zur Monatsmitte bot der Fleischmarkt zusätzliche Impulse.   Mehr

Europa | Getreide | Marktversorgung

Frankreich: Viel weniger Hartweizen und Raps gedrillt

20.12.2018 (AMI) – Die ungünstigen Aussaatbedingungen haben vor allem die Rapsanbaufläche dezimiert, aber auch Hartweizen wurde weniger angebaut.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Schnittkäse lebhaft nachgefragt

20.12.2018 (AMI) – Vor den Weihnachtstagen wird noch umfangreich Käse im In- und Ausland abgerufen. Im Zuge dessen, sind die Bestände in den Reifelagern weiterhin unterdurchschnittlich und relativ jung. Die Preise haben sich auf dem reduzierten Niveau stabilisiert. Für den Jahresbeginn zeichnen sich jedoch weitere Rückgänge ab.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI Rohstoff-Index im Dezember etwas schwächer

20.12.2018 (AMI) – Zum Jahresende hat der deutsche Agrarrohstoff-Index leicht verloren. Er gab im Vergleich zum November um 0,6 Punkte auf 132,2 Zähler nach. Während Getreide zu steigenden Preisen gehandelt wird, verharren die Preise für Schlachtschweine seit Oktober auf unverändertem Niveau. Wieder leicht schwächere Tendenzen werden bei den Erzeugerpreisen für Rohmilch erwartet.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Milchfett dominiert ein weiteres Jahr die Gesamtverwertung

20.12.2018 (AMI) – Nach schwachem Start konnte sich der Milchmarkt 2018 schnell wieder erholen, vor allem durch den erneuten Höhenflug beim Milchfett. Hitze und Trockenheit im Sommer führten regional zu Futterknappheit und dämpften das Milchaufkommen. Dennoch kam es im zweiten Halbjahr zu erneuten Preiskorrekturen nach unten. Lediglich Magermilchpulver konnte sich auf niedrigem Niveau erholen.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Globales Mengenwachstum setzt sich fort

20.12.2018 (AMI) – Der Weltmilchmarkt ist nach wie vor ein stark wachsender Markt. 2018 steigt die weltweite Milcherzeugung, nach Schätzungen der FAO, um 2 % auf insgesamt 827 Mio. t.   Mehr

Deutschland | Schrote | Angebot

Rapsschrot teurer

20.12.2018 (AMI) – Wegen des knappen Angebots auf den vorderen Lieferterminen ziehen die Rapsschrotpreise an. Aber umgesetzt wird kaum noch etwas, denn die Nachfrage ist gering.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis bleibt unverändert

19.12.2018 (AMI) – Zu Wochenbeginn konnte das umfangreiche Angebot an Schlachtschweinen problemlos vermarktet werden, die Nachfrage war flott. Zur Wochenmitte hat sich der Markt allerdings beruhigt.   Mehr