Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Rückgang der Milchanlieferung deutlich verstärkt

27.08.2020 (AMI) – Zur Monatsmitte ist das Rohstoffaufkommen im Zuge der hochsommerlichen Temperaturen stärker gesunken als in den vorangegangenen Wochen. Dadurch wurde das Vorjahresergebnis deutlich verfehlt. Dies wirkte sich auch zum Monatsende noch auf die Rohstoffmärkte aus.

Zur Monatsmitte hat sich der Rückgang der Milchanlieferung fortgesetzt. Durch die sehr hohen Temperaturen sind die Milchmengen im Vergleich zur Vorwoche jedoch stärker gesunken als noch im Juli und Anfang August. Damit wurde das Niveau des Vorjahres zuletzt unterschritten. Gleichzeitig fielen die Milchmengen auch wieder geringer aus als in der Vergleichswoche des Jahres 2018.

Auch für die 34. Kalenderwoche berichteten die Molkereien von hitzebedingt gedämpften Anlieferungsmengen. Im weiteren Verlauf soll beim Rohstoffaufkommen im Zuge der, im Vergleich zu den beiden Vorwochen, moderateren Temperaturen wieder eine Normalisierung eingesetzt haben.

Rohstoffe zu höheren Preisen gehandelt

In der zweiten Augusthälfte waren die Rohstoffmärkte in preislicher Hinsicht weiter von den, witterungsbedingten deutlich reduzierten Anlieferungsmengen in den beiden Vorwochen bestimmt. Zwar hat sich das Rohstoffaufkommen durch das Ende der hochsommerlichen Temperaturen zuletzt wieder normalisiert. Dennoch zeigten sich die Preise für Konzentrate, auch bedingt durch die verringerten Inhaltsstoffe in der Milch, anhaltend fester. Gleichzeitig wurde der Rohstoff für die Produktion von Frischprodukten weiter umfangreich nachgefragt. Dadurch legten die Preise für Magermilchkonzentrat und Industrierahm, auf dem bereits in den Vorwochen erhöhten Niveau, zuletzt weiter zu.

Wie wirkten sich die hohen Sahnepreise auf die Marktsituation bei Butter aus? Und wie stellten sich die Entwicklungen an den Märkten für Käse sowie Milch- und Molkenpulver dar? Eine aktuelle Einschätzung der Marktlage für Milchprodukte finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Victoria Becker
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

US-Milchanlieferung unter Vorjahreswert

14.06.2024 (AMI) – Im Vorjahresvergleich sank die Milchproduktion in den USA in den ersten vier Monaten dieses Jahres, bewegte sich damit jedoch auf dem Niveau des Jahres 2022. Bei der Produktion von Molkereiprodukten konnte Butter Zuwächse verzeichnen. Die Herstellung von Käse und Magermilchpulver dagegen fiel geringer aus.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: US-Kassamarkt stützt Maiskurse

13.06.2024 (AMI) – Während die Maiskurse angesichts fester Kassapreise und einer heranrollenden Hitzewelle in den US-Anbaugebieten zulegt, verlieren die Weizenkurse. Ausschlaggebend ist die derzeit schwache Nachfrage sowie die Aussicht auf eine große US-Ernte.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbrauch

Markt für Butter im Jahr 2023 ausgeglichen

13.06.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, bezogen auf den Butterwert, bei rund 5,6 kg und damit auf dem Niveau des Vorjahres.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Schnittkäse leicht fester

13.06.2024 (AMI) – Die Nachfrage nach Schnittkäse blieb Anfang Juni konstant hoch. Dabei standen sich Angebot und Nachfrage ausgeglichen gegenüber. Die Notierung für Brotware wurde leicht nach oben korrigiert.   Mehr

Europa | Schweine | Export

Ausfuhren von europäischem Schweinefleisch gesunken

12.06.2024 (AMI) – Insgesamt deutlich verringert haben sich die europäischen Exporte von Schweinefleisch in Drittländer. Im Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres wurden mit 1,04 Mio. t Schweinefleisch 7,8 % weniger in Länder außerhalb der EU transportiert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Verringerte Schweinezahlen wirken sich auf Schlachtunternehmen aus

12.06.2024 (AMI) – In der Schlachtbranche setzt sich die Konsolidierung fort. Durch die geringeren Schweinebestandszahlen kommt es zu weiteren Standortschließungen, so bauen die größeren Unternehmen in der Branche ihre Marktanteile aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Fleischmarkt bremst den Handel aus

12.06.2024 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt in der laufenden Woche wieder etwas kleiner aus, gleichzeitig wird aber auch die Nachfrage mehrheitlich als ruhig eingestuft. Die Impulse vom Fleischmarkt fehlen, die Schlachtunternehmen ordern nur verhalten.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse stabil

12.06.2024 (AMI) –Impulse gab es in den vorigen Handelstagen kaum. Die Pariser Rapsnotierungen wurden insbesondere von den Entwicklungen der Rohöl- und US-Sojakurse beeinflusst.   Mehr

Deutschland | Ölsaaten | Preise

Rapspreise legen zu

11.06.2024 (AMI) – Am heimischen Rapsmarkt wurden die Gebote im Zuge der festen Rapsnotierungen nach oben korrigiert.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

11.06.2024 (AMI) – Der Internationale Getreiderat (IGC) stellt für 2024/25 eine globale Ernte an Sonnenblumenkernen von 57,1 Mio. t in Aussicht.   Mehr