Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Auf und ab durch die verkürzte Berichtswoche

07.06.2021 (AMI) - Ein unterbrochener Abwärtstrend und ein deutliches Plus gegenüber dem Dienstag sorgen für Spannung am Sojamarkt. Von einer echten Trendwende mag indes wohl niemand zu sprechen.

Nach zehn Handelstagen unterbricht Soja den eingeschlagenen Abwärtskurs mit einem deutlichen Plus. Und obwohl am darauffolgenden Tag bereits wieder Kursverluste zu verzeichnen waren, schließt Soja in Chicago am 28.05.21, vor dem, durch den Memorial Day am Montag, verlängerten Wochenende in den USA, mit 463,11 EUR/t. Ein Plus von 10,23 EUR/t gegenüber Dienstag.

Bemerkenswert, überwogen doch kursbelastende Meldungen die Ticker und Newsletter. So steht Soja seit geraumer Zeit unter dem Druck der förderlicher Vegetationsbedingungen in den Hauptanbaugebieten der USA. Ergiebige Niederschläge und höhere Temperaturen begünstigten dort die rasche Pflanzenentwicklung.

Anschub für einen Kurswechsel kam aus Argentinien. Die Farmer hielten angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage des südamerikanischen Landes Teile der aktuellen und fast vollständig eingefahrenen Ernte zurück und verknappten so das Angebot am Weltmarkt.

Doch bereits am Freitag verlor Soja, nach Meldungen des International Grains Council (IGC) über höhere Endbestände und einen geringeren Verbrauch, wieder an Boden. Belastend wirkt außerdem die auf 43,5 Mio. t angehobene Ernteschätzung aus Brasilien.

Am Montag blieb die Börse in Chicago aufgrund des Memorial Days geschlossen.

Sie wollen mehr erfahren? Die vollständige Analyse finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten. Noch kein AMI-Kunde? Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Philipp Zimmermann
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln hält an

27.07.2017 (AMI) – Die Verbraucher in Deutschland müssen im Juli 2017 deutlich mehr für Nahrungsmittel zahlen als vor einem Jahr. Kräftig gestiegene Preise für Milch und Molkereiprodukte sind dafür verantwortlich. Schweinefleisch ist derzeit ebenfalls teurer als im Juli 2016. An anderer Stelle können die Verbraucher jedoch sparen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung in Deutschland saisonal rückläufig

27.07.2017 (AMI) – In Deutschland ist das Rohstoffaufkommen in der zweiten Juniwoche erneut zurückgegangen, nachdem der Abwärtstrend in der Woche zuvor kurzfristig pausierte und die Milchanlieferung stabil geblieben ist.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis stabil bei 1,70 EUR/kg SG

26.07.2017 (AMI) – Auch wenn der stockende Fleischmarkt weiterhin auch den Handel mit Schlachtschweinen belastet, lassen sich die fortgesetzt überschaubaren Mengen doch zumeist zügig vermarkten.   Mehr

Deutschland | Öle | Großhandelspreise

Rapsölpreise brechen ein

26.07.2017 (AMI) – Die Rapsölforderungen wurden durch die geringe Nachfrage und schwächeren Rohstoffkurse belastet. Der feste Eurokurs setzt Importöle zusätzlich unter Preisdruck.   Mehr

Deutschland | Raps | Angebot

Fehlstart der deutschen Rapsernte

24.07.2017 (AMI) – Die Rapsernte hat begonnen, wurde allerdings frühzeitig durch Regenfälle unterbrochen, sodass umgehend Aufgelder für prompte Ware durchgesetzt werden konnten. Aber das Kaufinteresse erlahmte schnell und auch die Erzeuger sind momentan nicht drängend am Verkauf interessiert.   Mehr

Deutschland | Schrote | Marktversorgung

USA führt!

21.07.2017 (AMI) – Die Sojaschrotpreise folgen den schwächeren Terminkursen in Chicago und bremsen das Kaufinteresse. Besseres Wetter in den USA hebt die Aussicht auf eine größere Sojaernte. Mischfutterhersteller zeigen kaum Interesse an Rapsschrot.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Ernte

Überraschend gute Ergebnisse in Frankreich

20.07.2017 (AMI) – Die Getreideernte rückt immer weiter in den Norden und die verfügbare Menge wächst, aber die Verarbeiter zeigen sich teils noch zurückhaltend. Mit den nun positiveren Aussichten, wollen sie verlässlichere Ernteergebnisse sehen, bevor sie handeln.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Handel

Knappes Angebot verringert Welthandel

20.07.2017 (AMI) – Von Januar bis Mai 2017 sind die weltweiten Exporte von Butter und Butteröl überdurchschnittlich zurückgegangen. Auch bei Vollmilchpulver sind die Ausfuhren gesunken. Käse und Magermilchpulver wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vermehrt exportiert.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Nachfrage

Rohstoffmärkte ferienbedingt ruhiger

20.07.2017 (AMI) – Mitte Juli hat sich die Lage an den Rohstoffmärkten weiter beruhigt. Die Ferienzeit machte sich auch an den Märkten für Rohmilch und Konzentraten bemerkbar. Die Preise blieben zumindest auf der Fettseite dennoch weiter auf Rekordniveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis stabilisiert sich auf 1,70 kg SG

19.07.2017 (AMI) – Der massive Druck auf die Schweinepreise seitens der Schlachtereien aus der Vorwoche und auch Anfang der laufenden Woche hat sich relativ schnell in Luft aufgelöst. Trotz weiterer Hauspreisandrohungen beharren die befragten Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaften auf eine unveränderte Preisempfehlung.   Mehr