Welt | Bioenergie | Marktversorgung

Indonesien: Biodieselexporte steigen auf 4-Jahreshoch

30.08.2018 (AMI) – Nach dem die indonesischen Biodieselausfuhren 2017 auf den niedrigsten Stand seit 2008 eingebrochen sind, dürfte der Außenhandel im laufenden Jahr stark zulegen. Während die USA als Exportmarkt weggebrochen sind, wächst die Rolle der EU-28 als Handelspartner.

In Indonesien ist die Biodieselproduktion 2017 um fast 7 % gegenüber Vorjahr auf 3,4 Mrd. l gesunken. Grund war der rückläufige Inlandsverbrauch, der rund 95 % des Gesamtverbrauchs ausmachte. Durch die Senkung der EU-Importzölle auf ausländischen Biodiesel seit Oktober 2018 haben sich für indonesischen Biodiesel neue Absatzmärkte ergeben. Infolge wurde von Januar bis Mai 2018 die Biodieselproduktion auf 2,3 Mrd. l gesteigert. Das sind fast 60 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das gesamte Kalenderjahr 2018 erwartet der Auslandsdienst des USDA eine Produktion von knapp 4 Mrd. l. Das wären fast 18 % mehr als im Vorjahr. Mit einer aktuellen Produktionskapazität von 11,5 Mrd. l, dürfte die Auslastung jedoch nur rund 34 % betragen.

Der Verbrauch von Biodiesel in Indonesien ist 2017 um 14 % gegenüber Vorjahr auf 2,6 Mrd. l gesunken. Das lag in erster Linie an einem geringeren Einsatz im Militärsektor, da verschiedene Fahrzeugtypen technische Probleme bei der Verbrennung des Kraftstoffgemischs hatten. Für das laufende Jahr wird wieder ein durchschnittlicher Gesamtverbrauch von 3,3 Mrd. l avisiert. Darüber hinaus plant die indonesische Regierung den Beimischungsanteil von Biodiesel im Diesel weiter zu erhöhen. So soll der Anteil im öffentlichen Transportsektor ab 2019 auf 20 % und bis 2025 auf 30 % gesteigert werden. Ähnliche Vorgaben sind auch für die Elektrizitätserzeugung und den industriellen Sektor vorgesehen.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Analyse mit weiteren Informationen zum indonesischen Biodieselsektor finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Bioenergie. Profitieren auch Sie vom Expertenwissen der AMI und lassen Sie sich regelmäßig über die wichtigsten Entwicklungen an den nationalen und internationalen Märkten für Pflanzenöle und Bioenergie informieren. Hier geht es zum Shop.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Angebot an Schlachtschweine wird knapper

15.05.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt läuft in der aktuellen Woche überwiegend flott, regional wird von kleineren und teilweise sogar knappen Mengen berichtet.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps verharrt auf Vorwochenniveau

15.05.2024 (AMI) – Zu Beginn der laufenden Handelswoche erreichte der Pariser Rapskurs den höchsten Stand seit Mitte Juli 23. Dieser konnte allerdings nicht gehalten werden. Marktteilnehmer blicken aktuell vor allem auf die globalen Wetterkarten.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

Erzeugung von Schweinefleisch entwickelt sich in der EU stabil

15.05.2024 (AMI) – In der Schätzung für das laufende Jahr wird mit einer Stabilisierung der in der EU produzierten Menge an Schweinefleisch gerechnet. Im Außenhandel nahm Spanien weiter den ersten Platz unter den TOP-Exporteuren ein.   Mehr

Europa | Rinder | Erzeugung

Produktion von Rindfleisch in der EU sinkt

15.05.2024 (AMI) – Europaweit geht die Erzeugung von Rindfleisch immer weiter zurück. Dieser Trend dürfte sich im Jahr 2024 fortsetzen. Der Grund für diese Einschätzung liegt in den reduzierten Rinderbeständen.   Mehr

Welt | Agrarrohstoffe | Terminkontrakte

Angebotssorgen treiben Kakaopreise

15.05.2024 (AMI) – Ungünstige Vegetationsbedingungen und massiver Krankheitsdruck limitieren die Ertragserwartungen der diesjährigen Kakoernten in den wichtigsten Anbaugebieten Westafrikas. Günstige Niederschläge schwächten die Angebotssorgen zuletzt etwas ab. Das Preisniveau bleibt nichtsdestotrotz sehr hoch und deutlich über den Vorjahren.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

IGC: Höhere Erträge dürften Flächenrückgang ausgleichen

13.05.2024 (AMI) – Angesichts eines global üppigen Angebots sowie des aktuell niedrigen Preisniveaus dürfte das Areal für Sonnenblumenkerne im kommenden Wirtschaftsjahr, nach Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC), leicht reduziert werden.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Marktprognose

EU erwartet für 2024 nahezu stabile Milchmengen

10.05.2024 (AMI) – Für 2024 rechnet die EU-Kommission für die Gemeinschaft mit einer im Vergleich zum Vorjahr nur leicht erhöhten Milchanlieferung. Auf der Produktebene dürfte es zu Verschiebungen bei den Herstellungsmengen kommen.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Formbutter weiterhin rege nachgefragt

10.05.2024 (AMI) – Abgepackte Butter wurde in der ersten Maihälfte auf einem hohen Niveau abgerufen, die Notierung wurde leicht heraufgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milcherzeugerpreise legen leicht zu

08.05.2024 (AMI) – Im März erhielten die Milchviehbetriebe für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß im bundesweiten Mittel rund 44,7 Ct/kg, so erste Berechnungen der AMI.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Leichte Belebung der Fleischnachfrage

08.05.2024 (AMI) – Trotz der Feiertage wird der Schlachtschweinemarkt aktuell überwiegend als ausgeglichen beschrieben. Vereinzelt dauert die Vermarktung zwar auch mal etwas länger, größere Überhänge gibt es aber nicht.   Mehr