Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Pulvermarkt weiter unter Druck

02.02.2023 (AMI) – Am Markt für Magermilchpulver herrschten über den Monatswechsel auf Februar rückläufige Preistendenzen vor. Die Nachfrage war weiterhin ruhig und abwartend. Ihr stand ein umfangreiches Angebot gegenüber.

Am Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität haben sich über den Wechsel von Januar auf Februar die schwächeren Preistendenzen der Vorwochen fortgesetzt. Im Zuge des hohen Milchaufkommens ist das Angebot umfangreich, da die Molkereien die zusätzlich anfallenden Milchmengen auch in die Produktion von Magermilchpulver lenken. Dies hat zu einem entsprechenden Bestandsaufbau geführt und die Abgabebereitschaft der Hersteller erhöht. Bei den Abnehmern bestand hingegen wenig Bedarf, sie warteten ab und setzten auf weiter fallende Preise. In diesem Käufermarkt bestimmte die schwache Nachfrage die Preise, die weiter nachgegeben haben. Dennoch haben sich die Aktivitäten erhöht und bei den Herstellern sind mehr Anfragen eingegangen. Oftmals blieb es jedoch dabei, die Preise abzuklopfen. Tatsächliche Abschlüsse sind nur in begrenztem Umfang und für kurzfristige Lieferungen zustande gekommen.

Wie entwickelten sich die Märkte für Vollmilch- und Molkenpulver in der ersten Januarwoche? Und wie war die Lage an den Teilmärkten für Rohmilch, Butter und Käse? Lesen Sie dazu die aktuelle Einschätzung im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Düngemittel | Preise

Stickstoffdünger verteuert, Nachfrage abwartend

11.12.2018 (AMI) – Am Düngemittelmarkt herrscht große Verunsicherung. Das betrifft zum einen die weitere Entwicklung der internationalen Harnstoffkurse, aber auch die Kalkulation möglicher Düngermengen hierzulande.   Mehr

Deutschland | Agrarwirtschaft | Strukturdaten

Rohstoffpreise überwiegend fester

10.12.2018 (AMI) – Die Preise für Agrarrohstoffe in Deutschland zeigten 2018 überwiegend nach oben. Die Getreidepreise haben ab der Jahresmitte, aufgrund schlechter Ernteerwartungen, deutlich zugelegt. Auch die Erzeugerpreise für Rohmilch konnten sich, nach rückläufigen Tendenzen in der ersten Jahreshälfte, wieder erholen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreise im Oktober weiter in der Aufwärtsbewegung

10.12.2018 (AMI) – Im Oktober sind die Erzeugerpreise für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland erneut gestiegen. Im Vergleich zu den Vormonaten hat sich der Anstieg zuletzt leicht verstärkt. Davon profitierten vor allem Milcherzeuger im Westen der Republik, im Osten blieben die Preise stabil.   Mehr

Deutschland | Getreide | Erzeugerpreise

Kleine Ernte lässt Preise steigen

10.12.2018 (AMI) – Schon frühzeitig verlieh die Aussicht auf eine, sowohl in Menge als auch Qualität, unterdurchschnittliche Ernte den Preisen Auftrieb.   Mehr

Welt | Zucker | Erzeugung

Globale Produktion dürfte sinken

10.12.2018 Die weltweite Zuckerproduktion im Wirtschaftsjahr 2018/19 wird nach Angaben des USDA um 9 auf 186 Mio. t sinken. Ausschlaggebend sind Produktionsrückgänge in Brasilien.   Mehr

Europa | Rinder | Marktprognose

EU-Prognoseausschuss Rind November 2018

07.12.2018 (AMI) – Die Rindfleischproduktion in der EU hat sich im Jahr 2018 auf dem zuvor leicht eingeknickten Niveau entgegen den Erwartungen stärker als gedacht erhöht. Mit geschätzten 8,3 Mio. t produziertem Rindfleisch dürfte das Vorjahresergebnis um 2,3 % übertroffen werden.   Mehr

Deutschland | Agrarwirtschaft | Außenhandel

Deutscher Agrarhandel überwiegend innerhalb der EU

07.12.2018 (AMI) – Für die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft sind die Länder der EU die wichtigsten Partner im internationalen Handel.   Mehr

Welt | Getreide | Export

Russland bleibt größter Weizenexporteur

06.12.2018 (AMI) – Bereits im zweiten Jahr in Folge kann sich Russland als weltweit größter Weizenexporteur behaupten und die USA auf Platz 2 verweisen.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Ruhiger Marktverlauf bei Blockbutter

06.12.2018 (AMI) – Mit dem Näherrücken der Weihnachtstage hat sich am Markt für Blockbutter wieder eine abwartende Haltung eingestellt. Neue Abschlüsse für Liefertermine bis zum Jahresende kamen nur noch vereinzelt zustande. Die Preise haben sich dabei auf dem reduzierten Niveau stabilisiert.   Mehr

Deutschland | Öle | Großhandelspreise

Palmöl im Plus

06.12.2018 (AMI) – Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl tendieren stabil bis leicht fester, während Palmöl kräftig um 6,3 % gegenüber der Vorwoche zulegt.   Mehr