Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Anhaltend festere Preistendenzen bei Magermilchpulver

28.11.2019 (AMI) – Am Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität traf Ende November ein begrenztes Angebot auf eine anhaltend rege Nachfrage aus dem In- und Ausland. Das trieb die Preise weiter in die Höhe. Auch Ware in Futtermittelqualität wurde höher bewertet.

Der Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität war Ende November weiterhin von einer umfangreichen Nachfrage gekennzeichnet. Bei knappem Angebot setzten sich dadurch die festeren Preistendenzen fort. Für kurzfristige Lieferungen bis zum Jahreswechsel bestand nur noch vereinzelt Bedarf. Die Anfragen, die bei den Herstellern eingingen, bezogen sich vorrangig auf Termine im ersten Quartal 2020, wobei für Januar schon vermehrt Abschlüsse getätigt wurden.

Die Nachfrage hat nach Berichten der Hersteller zuletzt etwas nachgelassen. Dies dürfte jedoch weitgehend auf die sehr intensiven Aktivitäten in den Vorwochen zurückzuführen sein. Die nur knapp verfügbare Ware konnten die Hersteller nochmals zu höheren Konditionen am Markt platzieren.

Bei Magermilchpulver in Futtermittelqualität zeigte sich der Marktverlauf Ende November im Neugeschäft nach wie vor impulslos. Abschlüsse kamen nur sehr vereinzelt zustande, in erster Linie dort, wo kurzfristig noch Ware benötigt wurde. Das Angebot fiel jedoch sehr knapp aus, was das Neugeschäft stark einschränkte. Ware war aber teils auch noch kurzfristig gesucht, wodurch die nur sehr vereinzelt realisierten Abschlüsse auf deutlich festerem Preisniveau zustande kamen.

Wie entwickelten sich die Teilmärkte für Käse, Butter, Vollmilch- und Molkenpulver? Halten Sie den Milchmarkt im Blick mit dem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Andreas Gorn
Bereichsleiter Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Rinder | Erzeugung

Erzeugung von Rindfleisch in der EU sinkt

21.03.2024 (AMI) – Die Schlachtungen von Rindern sowie die Produktion von Rindfleisch entwickelten sich 2023 in der EU rückläufig. Von Januar bis Dezember nahm die Zahl der geschlachteten Rinder um 3,4 % ab.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

20.03.2024 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt präsentiert sich aktuell durchweg ausgeglichen. Die Tiere werden teilweise etwas zügiger abgeliefert, lassen sich aber problemlos vermarkten.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im festen Umfeld über Vorwoche

20.03.2024 (AMI) – Die Notierungen weiten die Gewinne der vorigen zwei Wochen aus. Treibende Faktoren waren dabei feste US-Soja- sowie Rohölkurse.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

Rapsproduktion in der EU geht zurück

18.03.2024 (AMI) – Die Rapsproduktion in der EU dürfte nach Schätzung der Analysten von Tallage um fast 8 % auf 18,3 Mio. t zurückgehen.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

Produktion in der EU gestiegen

15.03.2024 (AMI) – Mit einer geringfügig zunehmenden Milcherzeugung stieg auch die Produktion von Molkereiprodukten in der EU im Jahr 2023. Magermilchpulver war das einzige Erzeugnis mit einem Rückgang.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Kurzzeitige Exporthoffnung stützte Kurse

14.03.2024 (AMI) – Die Hoffnung auf höhere Preise stieg mit der Veröffentlichung von Weizenausschreibungen aus Ägypten, Jordanien und Algerien. Die Konkurrenz aus Russland und auch der Ukraine ist derzeit jedoch zu groß. Weizen aus der Schwarzmeerregion wird oftmals aufgrund der deutlich günstigeren Preise präferiert.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktversorgung

Große Herausforderungen am Kartoffelmarkt

14.03.2024 (AMI) – Die Entwicklungen am Kartoffelmarkt sind bisher schon sehr dynamisch. Rekordpreise bezogen auf die Jahreszeit wurden längst erreicht. Christoph Hambloch erklärt in einem Web-Seminar wie prekär die Voraussetzungen für die weitere Entwicklung sind.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Strukturwandel setzt sich fort

14.03.2024 (AMI) – Im vergangenen Jahr hat sich der Bestandsrückgang bei den Milchkühen in der EU-27 weiter fortgesetzt. Bereits seit 2016 sinkt die Tierzahl stetig.   Mehr

Deutschland | Butter | Angebot

Butter uneinheitlich notiert

14.03.2024 (AMI) – Die erhöhte Nachfrage nach abgepackter Butter hielt Mitte März weiter an. Auch Blockbutter wurde umfangreich abgerufen. Die Notierung entwickelte sich uneinheitlich.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Etwas weniger Schweine in der EU gehalten

13.03.2024 (AMI) – Nachdem die Schweinebestände in der EU in den vergangenen Jahren stark eingebrochen waren, konnte diese Entwicklung 2023 verlangsamt werden. Mit 133,6 Mio. Schweinen wurden im November/Dezember nur 0,6 % weniger Tiere erfasst als bei der Erhebung im Jahr zuvor.   Mehr