Deutschland | Vieh & Fleisch | Nachfrage

Branchendialog Fleisch und Wurst: Preisdruck, Kostenexplosion und Verbraucherwünsche

30.03.2023 (AMI) – Während die Kosten in der Tierhaltung steigen, sehen sich die Marktteilnehmer zugleich immer größeren Herausforderungen gegenüber. Der Kunde wünscht sich Premium-Produkte, ist aber kaum bereit, mehr dafür zu zahlen.

Zugleich leidet das Image der Branche, die Berichterstattung über Fleisch und Fleischkonsum bleibt schwierig. Dies macht sich auch bei der privaten Fleischnachfrage im Lebensmitteleinzelhandel bemerkbar, die zuletzt deutlich zurückgegangen ist. Zwar wurde im Jahr 2021 durch die Corona-Pandemie und den eingeschränkten Außer-Haus-Verzehr mehr Fleisch im LEH gekauft, inzwischen liegt das Niveau aber unter der Zeit vor der Pandemie. Insbesondere bei Rindfleisch kam es 2022 zu einem regelrechten Einbruch der Nachfrage. Rind hat zwar weniger mit Image-Problemen zu kämpfen, der hohe Preis schränkt den Absatz aber immer mehr ein. In Zeiten der Inflation suchen die Käufer noch stärker als sonst nach günstigeren Alternativen.

Gemeinsam mit Lebensmittel Praxis und GS1 Germany organisieren wir von der Agrarmarkt Information Gesellschaft auch in diesem Jahr den BranchenDialog Fleisch und Wurst, wo dieses und viele anderen Themen ausführlich diskutiert werden. Nach 10 Jahren in Köln gehen wir 2023 neue Wege und werden zukünftig von verschiedenen bedeutenden Playern der Branche willkommen geheißen. Am 25. und 26. April 2023 starten wir im Hohen Norden und zwar in Hamburg zu Gast bei der Block Gruppe. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit Experten und Marktteilnehmer auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und neue Einsichten zu gewinnen.

Neben dem Image der Branche und den Wünschen der Verbraucher stehen die steigenden Kosten, Label und Nachhaltigkeit auf dem Programm. Auch die Möglichkeiten digitaler Tools und deren Verwendung in der Zukunft kommen bei der Betrachtung nicht zu kurz. Eine gemeinsame Abendveranstaltung im Blockbräu sowie eine Führung durch die Block House Fleischerei runden die Veranstaltung ab.

Buchen Sie noch heute einen Platz beim BranchenDialog Fleisch und Wurst 2023 und profitieren Sie von spannenden Einsichten und wertvollen Impulsen führender Experten und den Möglichkeiten zum Networking. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie unter BranchenDialog Fleisch und Wurst 2023.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Speisekartoffeln | Verbrauch

LEH zieht weitere Absatzanteile bei Kartoffeln an sich

30.03.2017 (AMI) – Die Absatzmengen von Speisekartoffeln schwinden langfristig in allen Einkaufsstätten. 2016 behauptete sich allerdings die Menge in den Vollsortimentern gut. Ihre Bedeutung für die Kartoffelvermarktung wächst.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Entgegengesetzte Preisentwicklungen an den Produktmärkten

30.03.2017 (AMI) – Der Milchmarkt entwickelte sich im März weiter zweigeteilt. Dabei drifteten die Verwertungen von Fett und Eiweiß zunehmend auseinander.   Mehr

Deutschland | Öle | Marktversorgung

Kein Interesse an Pflanzenölen

29.03.2017 (AMI) – Pflanzenöle stoßen derzeit auf sehr geringes Kaufinteresse. Die Schwäche an den Terminbörsen und der feste Euro haben die Großhandelspreise nach unten gedrückt. In Erwartung weiterer Preisrücknahmen ordern Käufer derzeit so gut wie nichts.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis auf 1,68 EUR/kg geklettert

29.03.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen ist von Seiten der Schlachtbranche sehr lebhaft bei gleichzeitig deutlich unterdurchschnittlichen Angebotszahlen. Für den neuen Abrechnungszeitraum steht bei vielen befragten Erzeugergemeinschaften ein sehr kleines Angebot in den Anmeldungen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Frische Nahrungsmittel: Preisauftrieb im März 2017 abgeschwächt

29.03.2017 (AMI) – Mit der kalten Witterung endete im März die Preisrallye bei frischem Gemüse. In der Folge verlangsamte sich die Teuerung frischer Nahrungsmittel spürbar. Gleichzeitig rückte die Entwicklung bei den Milchprodukten wieder stärker in den Fokus.   Mehr

Welt | Getreide | Terminkontrakte

US-Getreidekurse fallen deutlich

23.03.2017 (AMI) – Günstige Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten und eine anhaltend üppige globale Versorgung bieten derzeit kaum Potenzial für steigende Getreidekurse in Chicago.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Preise

Verwertungsschere öffnet sich weiter

23.03.2017 (AMI) – In der ersten Märzhälfte ist die Milchanlieferung in Deutschland stetig gestiegen. Dabei fiel das Milchaufkommen noch deutlich niedriger aus als vor Jahresfrist und bewegte sich leicht über den Mengen von 2015.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Rege Nachfrage lässt Schlachtschweinepreis steigen

22.03.2017 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen hat sich im Vergleich zu den Vorwochen belebt. Im Verhältnis dazu fällt das Angebot eher knapp aus.   Mehr

Deutschland | Schrote | Handel

Wenig Umsatz mit Rapsschrot in Deutschland

22.03.2017 (AMI) – An den deutschen Ölschrotmärkten geht es weiterhin ruhig zu. Nur sehr vereinzelt gehen Anfragen bei den Herstellern ein, umgesetzt wird wenig. Für Rapsschrot konnten sich die Preise dennoch stabilisieren.   Mehr

Deutschland | Braugerste | Marktversorgung

Bringt die kommende Aussaat den Gerstenmarkt in Schwung?

22.03.2017 (AMI) – Braugerste wird in Deutschland nach wie vor wenig umgesetzt, Ware der alten Ernte stößt kaum noch auf Kaufinteresse, sodass die Preise bereits seit Wochen wie festgefroren scheinen. Jedoch dürften Landwirte in Deutschland noch im März vielerorts mit der Aussaat beginnen, was den Markt beleben könnte.   Mehr