Deutschland | Milchdauerwaren | Angebot

Pulverpreise leicht fester

25.05.2023 (AMI) – An den Pulvermärkten ging es Ende Mai Hin und Her, von ruhig bis belebt waren alle Tendenzen dabei. Auf den leicht erhöhten Preisniveaus nahm das Kaufinteresse teils wieder ab. Die Preise tendierten stabil bis fester.

Der Markt für Molkenpulver war weiterhin von einem reichlichen Angebot an flüssigem Rohstoff geprägt. Im Zuge der umfangreichen Käseproduktion fiel viel Molkenkonzentrat an, das nur mit deutlichen Preiszugeständnissen vermarktet werden konnte. Ende Mai haben sich die Preise ausgehend von einem ausgesprochen niedrigen Niveau leicht befestigt. Bei Molkenpulver in Lebensmittelqualität bewegten sich die Preise weiterhin in Abhängigkeit von Absatzkanal und Lieferbeziehung in einer weiten Bandbreite. Teils waren die Einkäufer bereit höhere Preise zu bezahlen, teils verlegten sie sich nach den Preisanstiegen der vergangenen Wochen aufs Abwarten. Am Markt für Futtermittelware verliefen die Geschäfte bei stabilen Preisen ruhig.

Wie entwickelten sich die Märkte für Mager- und Vollmilchpulver zum Monatsende? Und wie war die Lage an den Teilmärkten für Rohmilch, Butter und Käse? Lesen Sie dazu die aktuelle Einschätzung im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Erholung der Erzeugerpreise verliert an Dynamik

06.12.2018 (AMI) – Die Erzeugerpreise für Milch in Deutschland haben im Oktober ihre Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Der Anstieg fiel dabei jedoch geringer aus als in den Monaten zuvor. Dadurch hat sich der Rückstand gegenüber dem Vorjahr weiter vergrößert. Im weiteren Verlauf deuten sich auf Grund der Preisrückgänge bei Butter und Käse schwächere Tendenzen an. Sollte durch die regional angespannte Futtersituation Milch fehlen, könnte sich dies stabilisierend auf die Preisverläufe auswirken.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland importiert 2018 weniger Schweine

06.12.2018 (AMI) – Für das Jahr 2018 wird mit einer Verringerung der Einfuhren von lebenden Schweinen nach Deutschland gerechnet. Mit einer zu erwartenden Importmenge von 15,0 Mio. Schweinen gehen die Einfuhren im Vergleich mit dem Vorjahr um knapp 6 % zurück.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Import

Importe entwickelten sich rückläufig

06.12.2018 (AMI) – Das Jahr 2018 war für die deutschen Exporteure von Milchprodukten von einer uneinheitlichen Entwicklung geprägt.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis weiter unverändert

05.12.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Schweinen wird von mittel bis lebhaft eingestuft. Schweine lassen sich zügig und auch kurzfristig problemlos vermarkten. Teils finden auch zusätzliche Stückzahlen flott ihren Abnehmer. Die Angebotszahlen und auch die Schlachtgewichte pendeln Stück für Stück zurück.   Mehr

Deutschland | Rinder | Erzeugerpreise

Jungbullenpreise steigen zum Jahresende

05.12.2018 (AMI) – In den kühleren Monaten wird das deftigere Rindfleisch verstärkt nachgefragt. Entsprechend erfährt die Nachfrage nach Schlachtrindern eine Belebung.   Mehr

Deutschland | Schweine | Preise

Auf und ab der Schweinepreise

05.12.2018 (AMI) – Immer wieder sind die Ferkel- und Schweinepreise großen Schwankungen unterworfen. Im Vergleich zum mittleren Basispreis für Ferkel im Zeitraum von Januar 2013 bis November 2018 von 50,70 EUR gibt es Abweichungen um fast ein Drittel nach oben und nach unten.   Mehr

Deutschland | Getreide | Ernte

Mehr Sommergerste erzeugt

04.12.2018 Nicht nur die Anbaufläche für Sommergerste wurde gegenüber Vorjahr ausgedehnt, auch die Erträge konnten sich höher entwickeln.   Mehr

Deutschland | Getreide | Ernte

Schwache Getreideernte 2018

04.12.2018 (AMI) – Die Dürre in weiten Teilen Norddeutschland und die Sommertrockenheit im Süden hat die Erträge der deutschen Getreideernte 2018 stark dezimiert. Die Ertragseinbußen betrugen bis zu 25 % bei einzelnen Getreidearten.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Aktionspreise

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen sind 2018 teurer

04.12.2018 (AMI) – Der erste Schnee ist in Teilen Deutschlands schon gefallen und die Verbraucher backen bereits fleißig die verschiedensten Plätzchen für Weihnachten. Einzelne Backzutaten kosten allerdings etwas mehr als im Vorjahr. Doch das sollte die Backlaune der Verbraucher nicht trüben.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember 2018

30.11.2018 (AMI) – Die Preise für Schlachtkühe standen im November zeitweise stark unter Druck, das Angebot hat saisontypisch noch einmal zugenommen.   Mehr