13.08.2019 (AMI) – Der Ackerbau in Deutschland umfasst mehr als zwei Drittel der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Dazu kommen noch 5 Mio. ha Wiesen und Weiden sowie Dauerkulturen. Mehr als die Hälfte der Schläge wurden zur Ernte 2019 mit Getreide bestellt, ein Viertel mit Futterpflanzen.
Mehr
08.08.2019 (AMI) – Anfang August war die Nachfrage nach Schnittkäse im Inland ferienbedingt etwas ruhiger. Die umfangreichen Exporte in Richtung Südeuropa kompensierten dies jedoch und sorgten für eine weiterhin ausgeglichene Marktsituation. Das zuletzt reduzierte Milchaufkommen machte sich gleichzeitig in einer gedämpften Produktion bemerkbar. Die Preise blieben weiterhin stabil.
Mehr
08.08.2019 (AMI) – Die Preise für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland gaben im Juni nochmals leicht nach. In den meisten Fällen bekamen die Bio-Milcherzeuger ein konstantes Milchgeld ausgezahlt. Im Süden und Westen kam es vereinzelt zu Preissenkungen.
Mehr
08.08.2019 (AMI) – Bei der Vermarktung ihrer Schlachtschweine konnten Landwirte in ganz Europa im 1. Halbjahr 2019 wesentlich höhere Erlöse erzielen. Im Vergleich mit dem Vorjahr stiegen die Marktpreise im europäischen Durchschnitt in der ersten Hälfte dieses Jahres um 9 %.
Mehr
07.08.2019 (AMI) – Südamerikanische Landwirte dürften in den kommenden 10 Jahren ihre Sojabohnenflächen deutlich ausdehnen. Flächensteigerungen werden hauptsächlich in vier Regionen gesehen.
Mehr
07.08.2019 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt in der laufenden Berichtswoche flächendeckend klein aus, die Nachfrage der Schlachtunternehmen hat sich spürbar belebt.
Mehr
07.08.2019 (AMI) – Mit der ersten Augustdekade geht eine äußerst hochpreisige Speisefrühkartoffelsaison zu Ende. Ab der zweiten Augustdekade wird im LEH traditionell die Bezeichnung Speisefrühkartoffeln durch Speisekartoffeln ausgetauscht. Eine gesetzliche Vorgabe für die Umstellung ab dem 10. August gibt es aber schon seit Jahren nicht mehr.
Mehr
07.08.2019 (AMI) – Die Viehzählung im Mai 2019 ergab für den deutschen Schweinebestand gegenüber dem Vorjahreswert einmal mehr leicht rückläufige Zahlen. Sehr viel deutlicher ging jedoch die Zahl der Schweinehalter zurück, das Minus betrug fast 6 %. Entsprechend werden die einzelnen Haltungen immer größer.
Mehr
07.08.2019 (AMI) – Von den Rinderrassen wird in Deutschland das schwarzbunte Holsteinrind bevorzugt. Von jeweils 10 gehaltenen Rindern gehören 4 der Rasse Deutsche Holstein der Farbrichtung Schwarzbunt an.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.